Wie funktioniert das Konzept "Skonto" bei Rechnungen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Skonto ist die Belohnung für schnelle Zahler. Du spartst für 20 Tage fürher zahlen 3 %, dafür lohnt es sich sogar das Konto zu überziehen.

@Banker Chris hat natürlich Recht, Skonto geht in die Kalkulation ein. aber nicht so, das vorher alle Preise um 3 % erhöht werden, um dann sozugene bie 100 % zu landen, sondern in der Form, das natürlich die Kontokorrentzinsen des Handwerkers/Kaufmanns auch in der Kalkulation enthalten sind.

Ein Privatmann hat grundsätzlich ein Zahlungsziel von 30 Tagen. Skonto ist ein Verzugszins (kalkulierter Aufschlag) zwischen Geschäftsleuten den der Geschäftspartner zahlen muss, wenn er das vereinbarte Zahlungsziel von 10 oder 12 Tagen nicht einhält. Ein Privatmann darf mittels Skonto nicht zu einer schnelleren Zahlung als 30 Tage genötigt werden, d. h. ist ein Skonto-Zins auf der Rechnung ausgewiesen braucht er diesen Verzugszins auch nach 30 Tagen nicht zu bezahlen. Skonto ist ein kalkulatorischer Aufschlag und kein Nachlass.

Du sollst bei Skonto dazu ermuntert werden, deine Rechnung schnell zu ezahlen. Viele Insolvenzen von Handwerkern rühren aus der Tatsachee, das zu viel Rechnungen nicht bezahlt wurden und der Handwerker aber seine Rechnungen gleich bezahlen muss, ebenso wie seine Mitarbeiter jeden Monat Ihren Lohn wollen und nicht erst wenn der Kunde gedenkt zu bezahlen. Er macht durch das Skonto weniger Geld kaputt, als durch zu spät erhaltenes Geld von Rechnungen. Da der Handwerker gut gearbeitet hat, sei so nett nd bezahle Ihn auch schnell, das ist für Ihn schön und du hast ja auch freude an seiner Arbeit