Wie bekommt mein Vater alleiniges sorgerecht?
Erstmal eine kurze Erklärung
Ich (m15 bald in Dez. 16) mag meine Mutter nicht und würde gerne zu meinem Vater ziehen.
QMeine Mutter hat als ich klein war meinem Vater das sorgerecht entzogen. Seit dem ihr ex Freund wieder ausgezogen ist kümmert sie sich um ein scheiß und schreit mich für jede Sache die ihr nicht passt. Sie hatte irgendwann Ende letzten Jahres eine Operation an ihrem Bein und kann nicht mehr arbeiten.
Seitdem sitzt sie zuhause jeden Tag. Sie geht nicht mehr einkaufen, ich habe ihr letztes Jahr schon gesagt das ich neue Klamotten brauche und sie hat mir nur Klamotten für den Winter geholt ( 4 paar Hosen und 2 Pullis), ich bin oft mit meinem Vater in den Urlaub gefahren und sie hat nur einmal den ticket gezahlt. Ich verbringe jedes Wochenende, jede Ferien und habe den ganzen lockdown bei meinem Vater verbracht und ihm kaum Geld gegeben. Mein Vater hat so schon einen schlechten Job und verdient nicht viel aber er versucht trotzdem immer alles für mich zu kaufen wenn er es kann, selbst jetzt wo wir einen hund haben der ja auch noch essen muss. Ich will das er mein sorgerecht bekommt sodass er dieses extra Geld bekommt und es besser benutzen kann und vielleicht auch sparen kann für wenn ich mal älter bin.
Jetzt ist meine frage: was müssen mein Vater und ich machen? Mein Vater würde auch gern das ich zu ihm ziehe aber meine Mutter würde vielleicht dagegen sein. Ich habe gehört das es ab 14 die Entscheidung des Kindes ist ob es zum Vater oder zur Mutter ziehen will, stimmt das?
Danke im voraus
2 Antworten

Du solltest das mit deinen Eltern klar und deutlich absprechen. Mit "vielleicht etwas dagegen" kann man nichts anfangen. Weiß deine Mutter, dass du ausziehen willst? Vielleicht ist sie froh, dich von der Backe zu haben. Ein offenes Gespräch und Klärung der finanziellen Situation kann man auch ohne das Jugendamt führen. Letztendlich geht es immer nur um's Geld.

als ersten Schritt sollte sich dein Vater mit dem Zuständigen Jugendamt in Verbindung setzen und den Sachverhalt schildern, da wird man wenn es erforderlich ist tätig.

na ja ob das der einzige Grund ist wird sich ja dann zeigen, dafür gibt es ja das Jugendamt die dann tätig werden, und die Bitte eines 16 jährigen Kindes sollte man Ernst nehmen.

Ja, alles offen. Ich hab halt vor allem "kauft mir nichts" gelesen. Was sich für einen 15-jährigen ja auch schon dramatisch darstellen mag. Für eine Mutter mit Bürgergeldbezug mögen 4 Hosen und 2 Pullis aber schon eine finanzielle Herausforderung gewesen sein.
Verhungert ist der Fragesteller ja offenbar noch nicht, auch obwohl die Mutter seit letztem Herbst nicht mehr einkaufen gehe. Er/sie berichtet auch nicht davon, die gesamte Hausarbeit erledigen zu müssen.
Aber ja, jeder pubertierende Jugendliche darf sich bei Problemen an das Jugendamt wenden. In dem Fall sollte das eben der Vater abwägen, was Du ja auch empfiehlst.
Und wenn der Vater dann auch zu wenige "Sachen" für das Kind kauft? Dann kommt man ja vom Regen in die Traufe.
Aber, ach ja, der Vater versucht ja bereits, "immer alles für das Kind zu kaufen".