Werkvertrag
Hallo, ichhabe jetzt einen Werkvertrag angeboten bekommen, da verdiene ich 11 die Stunde und arbeite 15 Std. die Woche. Wie kriege ich heraus, was ich davon jetzt selber zahlen muss? Ich bin Student und im Sommer fertig. Krankenversichert war ich bisher selbst, da ich nicht mehr familienversichert sein darf. Rentenversichert war ich nur bei Minijobs, sonst nicht. Die Frage ist halt, was ich letztlich raus habe, ab sich der Aufwand lohnt oder ich nachher unter 400 oder nur knapp drüber komme, weil dann kann ich mir auch gleich einen 400 Euro Job suchen. Dazu ist vielleicht noch wichtig, das ich verheiratet bin und ein Kind habe. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, blicke da überhaupt nicht durch!!
Danke
1 Antwort

So wie Du den Vertrag beschreibst (11 Euro die Stunde, 15 Stunden die Woche) ist es kein Werkvertrag (man schuldet ein Werk, einen bestimmten Erfolg), sondern ein Dienstvertrag (man schuldet eine in Stunden bemessene Arbeitsleistung).
15 Stunden die Woche sind auf jahr gerechnet (wegen der unterschiedlichen Monatslänge) 65 Stunden im Monat. somit 715,- Euro. Wenn das Dein einziger Job ist udn das als Vertrag, bewegst Du Dich schon mal im Bereich der Scheinselbständigkeit.
Wenn der Job als angestellter wäre, würde es keinen steuerabzug kosten, sondern nur Sozialversicherung, was dann, weil in der Gleitzone, so ca. 15 % wären, also hättest du etwas über 600 Netto.