Wer druckt Geld? Die EZB oder die nationalen Zentralbanken?
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage bezüglich des Gelddrucks. Wer genau druckt eigentlich das Geld für Europa? Wer druckt die Euro-Scheine, bzw. Münzen und wer entscheidet wie viel gedruckt wird? Macht das die EZB oder machen das die nationalen Zentralbanken separat? Oder bestimmt die EZB, welche nationale Zentralbank wann wie viel Geld drucken darf? Wie ist da genau die Aufteilung und Verfügungsmacht?
2 Antworten
Die bei der Erstauflage beteiligten Firmen/Institutionen findest Du unter diesem Link: http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_faq_eurobanknoten.php#euro_druck. Man kann auch an dem Buchstaben vor der Geldscheinnummer erkennen, von wem der Schein gedruckt wurde.
Deine Frage bezieht sich auf die reine Druck- und Papierhandhabung. Hierüber ist wenig bei der Bundesbank oder EZB zu erfahren.
Dieses "Papier" bekommt seinen Status "Geld" erst, wenn es dem Geldkreislauf zur Verfügung gestellt wird. Hierzu mußt Du etwas weitersuchen unter Geldschöpfung und Bargeldversorgung oder in diesem Buch nachlesen: w ww.bundesbank.de/download/bildung/geldsec2/geld2gesamt.pdf
Ich habe hier noch eine spannende Darstellung aus Einführungsphase des Euro in D gefunden, die Du bei der Bundesbank unter dem Stichwort EuroInverkehrgabekonzeptfinal.pdf suchen mußt.
WEder die einen, noch die anderen, sondern die Speziellen Druckereien, die damit beauftragt werden. In "D" z. B. Giesecke und Devrient, die das auch für einige ausländische Staaten machen.
Wieviele Noten gedruckt werden, wird aber durch die EZB vorgegeben, bzw. ist der Bargeldumlauf sehr konstant. was neu gedruckt wird ist ohnehin überwiegend zum Austausch von alten Scheinen, die aus dem Verkehr gezogen werden.