Wer bekommt was?
Freundin und Ich werden uns trennen da es nicht mehr funktioniert
Haben einen Haus gekauft beide stehen im GB 50/50 und Wohnen zusammen seid März 2020 im Haus zusammen und nun will Sie alles mit den Anwalt klären,weis nicht ob das was bringt aber Sie verdient nicht genug damit Sie das Haus alleine zahlen kann ich aber schon und möchte auch im Haus bleiben was kann ich machen damit ich das auch schaffen kann Den Zwangsversteigern möchte ich nicht.Hab gelesen man kann sich einigen in dem man den expartner ausbezahlt kann man dass in Raten zahlen?oder muss man sich da unbedingt noch ein Kredit nehmen und muss das was Sie bekommt in vollen bezahlen werden wen ja wäre das nicht fair ,da Sie den Kredit fürs Haus nicht im vollem schon bezahlt hat sondern wird monatlich bezahlt.
Die ganze Möbel-Küchen und sonst was alles im Haus ist wurde mit den Kredit bezahlt bis aufs schlaufzimmer und Fernsehen gehörte vorher ihr.
Wir haben auch zwei Hunde die ich aber beide bezahlt habe nun will Sie einen von den zwei mit nehmen obwohl Sie keinen großen garten hat darf Sie das?
aber wie soll man ihr auszahlen wen wir am anfang vom Kredit sind bekommt Sie dan alles was Sie bis jetzt bezahlt hat oder wie läuft das ab da noch nicht mal 1/4 bezahlt haben es läuft auch alles über der Bank wo ich bin Sie muss überweisen da Sie bei einer anderen Bank ist.
Wer hat mehr Recht was wäre ihr Anteil da ich das ohne Problem klären möchte?
1 Antwort
Du willst auf jeden Fall einen Rosenkrieg vermeiden, da Du offensichtlich aus Erfahrung schon weißt, dass dies für beide die schlechteste Lösung ist. Ich würde erst einmal zu ihrem Anwalt Kontakt aufnehmen, damit Du erst einmal die Forderungen von ihrer Seite kennst. Dann würde ich ein Gegenangebot erstellen und sie klagen lassen, falls sie dieses ausschlägt. Da ihr Anwalt natürlich maximal Geld verdienen will, wird es zu einer Klage kommen. Das Gericht wird danach entscheiden, ob Dein Angebot ausreichend war oder nachgebessert werden muß. Wenn Dein Angebot gut genug ist, wird sie vor Gericht den kürzeren ziehen und blebt auf ihren Anwaltskosten zudem sitzen. Sei bei Deinem Angebot großzügig, dann läuft alles wie Du es Dir vorstellst.
Die Idee ist schon mal nicht schlecht Dankeschön für deinen Rat