Waschmaschine Haftpflichtschaden?

6 Antworten

Möglicherweise ist das auch kein Gefälligkeitsschaden, da Du ja nicht darum gebeten wurdest, Wäsche zu waschen oder Geschirrhandtücher in der Küche einzusammeln. Grob fahrlässig war es auch nicht. Ich würde den Schaden auch einfach melden.

Innerhalb der engeren Familie sind die Versicherungen immer ganz misstrauisch. Sind in deiner Privathaftpflicht Genfälligkeitsschäden mitversichert?

Im Zweifel einfach mal der Versicherung melden. Solange du wahrheitsgemäße Angaben machst, kann nichts schlimmeres passieren, als eine Ablehnung der Regulierung.

die Geschichte der Gebrüder Grimm nimmt dir keine Versicherung ab
wenn du ein Handtuch von der Fensterbank nimmst, dann sehe ich die Kürbiskerne, wenn ich sie nicht sehe, dann höre ich sie weil sie vom Handtuch bestimmt auf den Fußboden fallen, und eine Waschmaschine hat ein Flusensieb da kann man die Kerne wenn überhaupt welche drin waren entfernen, sollte es so verstopft sein das kein Wasser abgepumpt werden kann, geht die Maschine sofort auf Störung damit die Pumpe nicht heiß läuft.
Also deine Geschichte kann nicht stimmen.

Du bezichtigst mich der Lüge. Schäm' Dich. Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Mehr möchte ich Dir dazu nicht sagen. Wenn ich hier etwas lese, glaube ich dem Menschen, weil er sich an andere Menschen um Hilfe wendet und nicht aus Langeweile sich eine Geschichte ausdenkt. Deine Antwort ist weder respektvoll noch hilfreich! Könnte es sein, dass Du zu viel Zeit hast?!

0
@Marbra

wir erleben hier Tagtäglich das uns die Fragesteller das Blaue von Himmel lügen, und da ich einen gesunden Menschenverstand habe, habe ich dir mal geschrieben wie Mitarbeiter einer Versicherung denken wenn sie deine Geschichte lesen.
Natürlich kann deine Geschichte stimmen, ohne Frage, aber es bestehen berechtigte Zweifel.

0

Sieb reinigen dann geht das wieder. Dafür braucht man keinen Versicherungsschaden aufmachen.

Das Problem ist, das das ganze Wasser beim öffnen des Siebes rausläuft. Man muss also irgendwas unter das Sieb stellen, das das Wasser auffängt. Oder schnell aufwischen. Mehr als 10L können es ja nicht sein.

Am besten die Maschine forn etwas anheben, dann ein Kuchenblech aus Backofen drunter setzen. Dann Sieb öffnen und das Wasser schnell abschöpfen in Eimer.

Melde es der Versicherung, dann weißt Du Bescheid.

Aber vermutlich wird man Deine Aussage als Schutzbehauptung/Ausrede werten, denn für Schäden aus Gefälligkeit kommen die normalerweise nicht auf.

Was möchtest Du wissen?