Waschbecken ausstellen?
Darf ich ein Waschbecken aus der Waschküche abstellen. Mir haben andere mieter mitgeteilt, dass ein Mieter sich gerne oft und viel daran bedient für beispielsweise Blumen und Pflanzen in der Wohnung, zum putzen von Fahrrädern usw.
Alle Mietparteien nutzen die Waschküche zum Wäsche waschen. Dies ist auch so im MV geregelt. Gehört das Waschbecken dann auch dazu?
2 Antworten
Die Kosten für das Wasser (und Abwasser), das an diesem Waschbecken verbraucht wird, wird sehr wahrscheinlich auf alle Mieter umgelegt. Abstellen kannst du das nicht, du kannst dich aber in gleichem Maße am Verbrauch beteiligen, um deine (vermeintlichen) Nachteile auszugleichen. Kauf dir eine Gießkanne und befülle jede Waschmaschinen-Ladung zuerst einmal mit der Gießkanne. 😉
Darf ich ein Waschbecken aus der Waschküche abstellen.
Nein Du darfst für ein solches ( seitens des Vermieters gesetztes ) Waschbecken nicht die Wasserzufuhr abstellen.
oft und viel daran bedient für beispielsweise Blumen und Pflanzen in der Wohnung, zum putzen von Fahrrädern usw.
schmunzel .... und was meinst Du jetzt wieviiiieeelll ( Liter ) Wasser der besagte Mieter jährlich auf Kosten der Mitmieter verbrät?
ich kann das nachvollziehen! bei uns im haus wurde aus besagtem wasseranschluss nicht nur wasser zum blumen gießen abgezapft, sondern im sommer auch ein pool mit wasser befüllt, auf kosten der anderen mieter. bitte deinen vermieter darum, einen separaten dort anzubauen. falls er das nicht machen will, soll er die mieterin fragen ob sie die kosten für den gemeinschaftswasseranschlzss tragen will. falls nicht, soll er den hahn abklemmen lassen. du hast die anderen mietparteien ja auf deiner seite
Ich bin Eigentümer. Ein separates Waschbecken werde ich nicht anbringen. Nun bin ich nicht sicher, ob die anderen das Waschbecken überhaupt nutzen dürfen. Daher wollte ich es abstellen.
Ich bin Eigentümer.
Das sind Informationen, die du hättest erwähnen MÜSSEN. Herr, lass Hirn regnen.
Als Hauseigentümer kannst du natürlich so ein Waschbecken abschalten, demontieren oder Blümchen drin pflanzen. Facepalm.
Oh sorry. 😅 Bin neu hier und vergesse dann wahrscheinlich solche kleinen aber wichtigen Daten.
Vermutlich würde den Vermieter der Abbau des Waschbeckens bzw. die Stilllegung dessen Wasseranschlusses ein Vielfaches dessen kosten, was besagter Mieter innerhalb von 5 Jahren verbraucht.
Als Vermieter würde ich mich eher fragen, ob ich dazu verpflichtet bin, diesen Aufwand auf mich zu nehmen...
Aber versetzt dich doch auch mal in die Lage der anderen Mieter, die das Waschbecken kaum oder nie nutzen. Da kann ich deren Aufregung schon verstehen. Laut Mieter reinigt die gute Frau da anscheinend alles mit. Inwieweit darf er das Wasser dort nutzen bzw für was genau?