Liebe Foraner und Fachleute,
ich habe da wieder einige Fragen mit der Bitte um sachdienliche Antworten.
Vorweg möchte ich gerne zugeben, dass die w.u. gestellten Fragen u.U. wenig bis nichts mit der Realität zu tun haben brauchen, sondern ausschließlich mir (vielleicht noch jemanden) dazu dienen sollen, den Sinn und die Lenkungswirkung eines Energieausweise zu verdeutlichen:
Angenommen es soll für eine Haus aus Lehm und Stroh ein Energieausweis erstellt werden. In dem Haus soll ein Mensch (Fall 1) oder aber 4 Menschen (Fall 2) wohnen. Das Haus ist schimmelfrei, mit natürlicher Be- und Entlüftungm, von mir aus mit Gasheizung und Warmwasser versorgt. Das Haus soll um 1900 gebaut worden sein, darüber hinaus 100 m2 Wohnfläche haben, ganzjährig bewohnt sein und steht frei auf einem Grundstück in Westeuropa. Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser soll bei 25.000 kWh/a liegen.
Frage 1: Warum wird für das Haus bedarfsorientierter und nicht verbrauchsorientierter Energieausweis erstelllt ?.
Frage 2: Ist es nicht sinnvoll immer einen verbrauchsorientierten Energieausweis zu erstellen, da die Baumaterialien, die Verarbeitung/Bauausführung und das "Wohnverhalten" (z.B. Lüftungsverhalten, Schimmelbefall...) dadurch besser zum Ausdruck kommt ?
Frage 3: Wird für das o.g. Haus auch dann ein Energieausweis ausgestellt, wenn dabei rauskommt, dass eine Energieeffizienzklasse X mit > 250 kWh/(m2*a) erreicht wird ?
Frage 4: Welchen Sinn hat dann so ein Energieausweis ?. Zwangsmassnahmen sind nicht zulässig, oder ?.
Frage 5: Warum wird bei der Erstellung eines Energieausweises kein Bezug zu den im Haus wohnenden Personen hergestellt (z.B. Verbrauch in kWh/(Personm2a) ?.
Frage 6: Ist es nicht selten so, dass der Umweltverbrauch für eine Maßnahme, um irgendeinem (kranken) Zeitgeist oder Modeerscheinung gerecht zu werden, viel größer ist als wenn man auf absehbare Zeit den "alten" Zustand belassen würde ?
Frage 7: Gibt es bei der Erstellung eines Energieausweises eine Kostendeckelung oder kann der "Energieberater", wenn er lustig und die Hausfrau hübsch genug ist, so oft kommen wie er mag und sich das auch vom Ehemann bezahlen lassen (ein bisschen Spaß muss sein) ?.
Frage 8: Werden die Ergebnisse des Energieausweises irgendwo weiter gemeldet ?
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
Frage 3: