Was ist besser: Schenkung oder Kauf einer Wohnung
Ein Bekannter (nicht Verwandt) möchte, dass wir seine Wohnung bekommen. Entweder Schenkung, hier fallen ja hohe Steuerbeträge an, da es kein Verwandschaftsverhältnis gibt und ich glaube Erben hätten bei Tod innerhalb von 10 Jahren noch einen Anspruch. Und was ist wenn unser Bekannter ein Pflegefall wird und hat vorher seine Wohnung verschenkt, treten dann, z.B. das Sozialamt an uns heran?
Oder Verkauf an uns, zu einem frei vereinbarten Preis (unter Marktwert) ist sowas möglich? Und hat das Auswirkungen im Erbrecht?
Ich hoffe man versteht was ich wissen will und danke für die antworten
1 Antwort
Bei einem Kauf weit unter Marktwert, könnte es vom Finanzamt als gemischte Schenkung angesehen werden.
Die Situation sollte ganz offen mit dem Notar besprochen werden, aber der wird auch nicht viel anderes sagen.
Alles was man macht wird in einer Art darauf hinaus laufen, dass die gesetzlichen Erben und/oder auch Möglicherweise (falls mal Pfelegefall) auch die öffentliche Hand geschädigt wird, oder ebenso schlimm, die gesetzlichen Erben, obwohl um das Erbe gebracht, hinterher für den angehörigen zahlen müssen.
eine Lösung wäre tatsächlich die Adoption, weil damit Pflichtteile ausgeschlossen würden, wenn es keine anderen Kinder gäbe.