Wann steht mir eine richtige Wohnungstür zu?
Hallo zusammen,
ich wohne in einem mehrstöckigen haus (4 Stockwerke) wovon das 1. und 2. geschoss nur eine Arztpraxis und steuerberater sind. Ich selbst wohne im 3. Stock, dies ist auch die erste Etage in der die Wohnungen anfangen. Meine ist die einzige welche noch über das Treppenhaus zu erreichen ist, die anderen auf meiner Etage nur über einen laubengang. Die Tür zu dem Laubengang befindet sich direkt neben meiner Haustür.
Mein Problem ist hier das meine "Wohnunsgtür" ehr eine normale Zimmertür ist, jedoch mit einem normalen Haustür-schloss. Sie ist also weder besonders Stabil und selbst mit der Hand kann man diese unten und oben relativ weit biegen und oben/unten ist ein ca. 3mm großer Spalt.
Man hört jedes wort im Treppenhaus was ich in der Wohnung sage oder mache, zudem Schließen meine Nachbarn die Tür zum Laubengang sogut wie nie , wodurch meine Wohnung sehr schnell stark abkühlt. Ich habe bereits Schaumgummi in den kompletten Türrahmen geklebt und von innen liegt immer ein Handtuch/Kältestopper vor der Tür sobald ich zuhause bin, jedoch funktioniert das auch nur so halb..
Habe ich Anspruch auf eine neue Wohnungstür ? Alle anderen Partein haben Massivere Türen, in den unteren Etagen (1. und 2. Stock) sind es auch Richtige Haustüren. Zumal ich sehr stark Bezweifel das bei mir Irgend ein Schutz vor einem Einbruch gegeben ist (abgsehen davon dass das treppenhaus den ganzen tag über offen ist für die Patienten in der unteren Etage und nur ab und zu zum Abend hin von einem Mieter abgeschlosen wird).
4 Antworten

Frag mal beim Wohnungsamt deiner Stadt oder Gemeinde nach. Je nach Landesbauordnung gibt es vielleicht Vorgaben.
Was sagt denn dein Vermieter dazu? Wenn du ein guter Mieter bist, dann lohnt sich die Investition für ihn auch.

Langer Roman und dieser trägt auch nicht dazu bei, dass diese Frage hier ins Forum gehört. Aber ein Tipp: in Baumärkten gibt es für Heizungs und WW-Rohre Isolierröhren. Diese kannst Du an Deine Türbreite anpassen und dann geöffnet unten über Deine Türe schieben, so dass ein Teil aussen und ein Teil in der Wohnung ist. Damit hast ersparst Du Dir das Handtuch auf der Innenseite und unterbindest effektiv die Zugluft unter der Türe. Wenn Du den Schallschutz erhöhen willst, dann rede mit Deinem Vermieter, denn dann kannst Du bei Zustimmung die Türe auf der Innenseite aufpolstern, was dann den Schallschutz deutlich verbessert.

Wann steht mir eine richtige Wohnungstür zu?
Garnicht. Gemietet ist der bei Mietvertragsschluss vorhandene bauliche Zustand, soweit keine weitergehenden Zusicherungen abgegeben wurde. Meint, solange deine Wohnung abgeschlossen ist, hats du keinen Anspruch auf eine besondere Ausführung.
Das Buntbartschloss kann man durch Einsteckschloss etwas einbruchssicherer machen und eine bestimmte Schutzklasse muss eine Wohnungsabschlusstür nicht aufweisen.
Ebensowenig schuldet der VM dir genau diesselbe Türart wie den anderen Mietern.
Also kann man mit dem VM nur in Verhandlungen treten und mit Zusicherung teilweiser Kostenübername oder Bereitschaft, eine Modernisierungserhöhung zu tragen darüber eine Veränderung versuchen herbeiführen.

Langer Roman ohne Finanzfrage.