Hallo, mal schauen ob sich hier wer mit dem Thema auskennt, ich versuch mal die Situation so gut es geht zu beschreiben.
Meine Mutter ist letzten Donnerstag verstorben, war vorher 6 Jahre Pflegefall, ich hatte sie daheim gepflegt. Zusätzlich hat eine Betreuerin die finanziellen Dinge geregelt, ich den Rest.
So, von dem Geld auf Mutters Konto kann/muss ich noch die Beerdigung zahlen, was übrig bleibt geht eigendlich in die Erbmasse ein, würde zwischen mir und meinem Bruder per gesetzlicher Erbfolge aufgeteilt werden.
Soweit alles klar, eigendlich... Mutter war wegen akuter Verschlechterung der Gesundheit vorm Tod für 3 Wochen im Heim, wollte sie bei Besserung nach 1 - 2 Monaten wieder nach hause holen, das es so plötzlich alles zu Ende geht war nicht wirklich ersichtlich.
Da nicht klar war wann Mutter wieder daheim ist hat die Betreuerin auch für diesen Monat, Kabel/Telefon, Warmmiete, Strom und 200,- "Taschengeld" (wie jeden Monat als Aufwandentschädigung wegen der 24 St Pflege daheim) bezahlt bzw. hat die Bezahlung veranlasst. Das ganze halt von Mutters Konto, ich bin erst ab Erhalt der Sterbeurkunde (morgen) fähig die Wohnung und Verträge auf mich Umschreiben zu lassen, mit Vermieter und Jobcenter, Vodafone ist soweit alles klar, wir warten noch auf die Urkunde.
Gestern hab ich telefonisch erfahren das insgesamt nochmal 816,15 von Mutter's Konto runter sind ohne das ich da etwas einsehen bzw. kontrollieren konnte, Geld das nun wohl in der Erbmasse fehlt. Wenn das Jobcenter die Wohnung bezahlt, würden wohl seitens Vermieter das zuviel bezahlte zurück gebucht werden - es würden dann 420,- € von der Erbmasse fehlen.
Kann ich also in so einem Fall vom Gericht dazu verurteilt werden die 816,15 komplett zu erstatten da ich weiterhin in der Wohnung lebe (mindestens 3 Monate Frist wegen Umzug), auch wenn ich die Zahlung selber nie in Auftrag gegeben habe und auch durch Gerichtsbeschluss keinen Zugriff und keine rechte an Mutter's Geld hatte?
Kurze Frage noch wegen Erbrecht - hat mein Bruder aus moralischen Gründen überhaupt Anrecht auf einen Erbteil wenn er sich in den letzten 6 Jahren nicht ein mal um Mutter gekümmert hat (ich war alleine mit der Pflege beschäftigt), und auch jetzt nicht reagiert nachdem ich ihm gezwungener Maßen über seine Chefin ausrichten lassen hab was passiert ist?