Von USA aus in DEU studieren?

2 Antworten

Wenn Du Dir nicht zutraust, in USA auf Englisch ein Studium zu absolvieren, dann solltest Du das Thema insgesamt nochmals überdenken. Wie kannst Du Deine Englischkenntnisse recht schnell auf mehr als nur einen konversationellen Stand bringen?

Für mich klingt das, als wäre der Kulturschock schon vorprogrammiert.

Abgesehen davon ist Massachusetts natürlich nicht gerade ein günstiger Staat - im Sinne der Lebenshaltungskosten, aber auch der Steuerlast. Und dann gibt es noch die Kosten für eine Krankenversicherung.

Das Fernstudium in Deutschland wäre eine Option, aber auch hier gibt es sehr wahrscheinlich ein paar Präsenzveranstaltungen, zu denen Du nach Deutschland kommen müsstest. Warum willst Du aber auf Deutsch studieren, wenn Du eigentlich in einem englischsprachigen Land leben und arbeiten möchtest? Das hält Dich aus meiner Sicht nur davon ab, in die dortige Kultur und Sprache intensiv einzutauchen.

Um welches Fach bzw. welche Art von Studiengang geht es denn überhaupt? Viele Fächer, die in Deutschland studiert werden können, helfen Dir nicht in USA, einen besseren Job zu bekommen, denn Abschlüsse aus dem Ausland werden dort meist als geringwertig betrachtet. Einen Bachelor kannst Du auch in USA machen, musst jedoch dafür einiges an Geld aufwenden, denn hieraus finanzieren sich die Universitäten in USA massiv - ich könnte verstehen, wenn Du damit ein kostengünstigeres Studium in Deutschland vorziehen würdest. Einen Master's Degree oder PhD solltest Du auf jeden Fall in USA machen, damit klar ist, dass Du mit den dortigen Gegebenheiten zurechtkommst.

Ich mache nächstes Jahr mein Abi und bis jetzt habe ich in Englisch immer so 7 Punkte erreicht, weshalb ich verunsichert bin, ob das nur an meiner Schüchternheit liegt oder ich tatsächlich nicht sprachenbegabt bin. Mein Freund plant, an dem MIT zu studieren, weshalb Massachusetts als Wohnort schon nicht schlecht wäre. Ich denke, die paar Reisen nach Deutschland sollten nicht das große Problem sein, allerdings weiß ich nicht, ob ich ein Studium auf Englisch meistern würde… Ich wollte allgemein in die Richtung Psychologie oder Ernährungswissenschaft gehen oder vielleicht auch etwas mehr in Richtung Biologie.

0
@TaeLouKook

Und wovon bezahlst Du "die paar Reisen nach Deutschland"? Es ist natürlich Deinem jugendlichen Alter geschuldet, aber Du gehst da äußerst naiv dran, so wird das nix.

0
@Eifelia

Und was muss ich beachten? Ich hab absolut keinen Überblick…

0
@TaeLouKook

Als erstes solltest Du Dir klarmachen, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass das überhaupt was wird. Die USA haben kein Interesse an 18-jährigen ohne Ausbildung und Einkommen. Waa anderes wäre es evtl., wenn Du ein Studentenvisum hättest. Dafür braucht es aber einen Studienplatz, und studirren in den USA ist sehr teuer - können und wollen Deine Eltern das stemnen? Man muss für ein solches Visum auch susreixhende Englischkenntnisse nachweisen.

https://www.college-contact.com/usa/f1-visum

Was sagen denn überhaupt Deine Eltern dazu? (Ich würde meinem Kind was husten, wenn es mit 17 wegen des Freunds (!!) für zehntausende von Dollars in den USA studieren wollte - auch, wenn Du das nicht hören willst, die wenigsten Beziehungen in diesem Alter halten besonders lange). Der Freund hat bereits einen Studienplatz am MIT mit gesicherter Finanzierung - oder ist das auch bisher nur ein Plan?

0
@Eifelia

Das man für Psychologie in D ein Einser-Abi braucht, ist bekannt? Der NC liegt je nach Uni bei 1,4 bis 1,7.

0
@Eifelia

Der Platz am MIT ist noch nicht fest, aber ich dachte, ich informiere mich jetzt schon mal (lieber zu früh als zu spät)…

0
@Eifelia

Ich hatte bei der IU University gelesen, dass es das auch ohne NC gibt.

0
@TaeLouKook

7 Punkte Englisch sind nicht gut. Das muss man ganz neutral so sagen. Auf einem akademischen Level English zu verstehen, ist dann noch etwas anderes, denn Du musst komplexe Sachverhalte in einer anderen Sprache verstehen und kommunizieren können.

Du solltest davon ausgehen, dass eine Zulassung am MIT sehr schwierig ist und nach der Zulassung wird das Undergraduate Studium sehr teuer. Daher empfiehlt sich für Dich eher eine State University (UMB oder vielleicht Framingham). Die Bewerbungsfristen und Vorbereitungen müssen jedoch typischerweise dafür bereits 1-2 Jahre vorher beginnen. Du benötigst TOEFL und GRE Scores, die eine Zulassung ermöglichen.

Ich glaube, das ist zunächst mal eine sehr wilde Idee von Dir und wenn auch Dein Freund noch die Zulassung nicht sicher hat, dann ist das alles sehr wackelig. Die Admission Rate des MIT ist je nach Fachbereich unterschiedlich, aber rechne mal mit 5-10%.

Das alles will sehr gut vorbereitet sein - und davon scheint Ihr beide noch ein Stück entfernt. Und Überraschungen gibt es dann trotz sorgfältiger Planung. Ich spreche aus Erfahrung (Stanford, Computer Science, '89).

1
@TaeLouKook

Die IU ist eine private Universität. Hast Du auch mal die Kosten dafür angeschaut?

0

In 20 Sekunden ergoogelt:

https://ich-mach-weiter.de/fernstudium-im-ausland/

Edit: auf welcher Basis erhoffst Du Dir denn ein Aufenthaltsrecht in den USA? Denk auch dran, dass Dein Abschluss in den USA auch anerkannt werden muss.

Ich würde schon einen 10 jährigen Aufenthalt einplanen. Dafür benötige ich allerdings die GreenCard, glaube ich und das ist ebenfalls problematisch.

0
@TaeLouKook

"Problematisch" dürfte ziemlich untertrieben sein, ohne Ausbildung und ohne Einkommen...

0
@Eifelia

Ich hätte gedacht, dass ich mir neben dem Fernstudium dann einen Nebenjob in einer Gastronomie oder so zulege, um Geld einzutreiben. Zudem könnte ich so die Sprache und Kultur besser kennenlernen und vielleicht sind dort die Ansprüche auch nicht allzu hoch, wodurch meine Unerfahrenheit nicht so sehr ins Gewicht fallen könnte (?)

0
@TaeLouKook

Das kannst Du knicken, da Du keine Arbeitserlaubnis bekommen wirst, es sei denn, Du gewinnst in der Greencard-Lotterie.

Außerdem sind das prekäre Arbeitsverhältnisse - sich damit in Massachusetts über Wasser zu halten UND mehrmals im Jahr Heimflüge zu zahlen, dürfte absolut unmöglich sein.

0
@Eifelia

Bei der IU university ist soweit ich weiß alles auch online möglich, also wären Heimflüge so oft nicht von Nöten.

0
@TaeLouKook

Hm. Und die Studiengebühren für diese private Hochschule zahlst Du dann neben Unterkunft und Lebenshaltungskosten in Massachusetts von Deinem Gehalt aus dem Kellnerjob, den Du mangels Arbeitserlaubnis nicht bekommst.

0
@Eifelia

Ist momentan ja eher so hypothetisch gedacht… Andere Möglichkeiten habe ich ja wohl kaum (bei der Annahme überhaupt dort arbeiten zu dürfen).

0
@TaeLouKook

Außerdem der Lotterie sehe ich keine Chance. Und neben einem knochenharten Vollzeitjob studieren? Du brauchst einen Plan B, der sich um DEINE Zukunft dreht, nicht um die Deines Freunds.

0

Was möchtest Du wissen?