Unberechtige Zahlungsaufforderung und Inkasso-Büro bei Jestoro (Fundorado / Yooflirt)?
Ich habe mal einen Account auf Yooflirt angelegt, diesen aber danach nie wieder benutzt. Ich bin mir zwar recht sicher (aber leider nicht zu 100%), dass ich kein kostenpflichtiges (Probe-) Abonnement abgeschlossen habe. Mir ist dann aber aufgefallen, dass regelmäßíg von meinem Konto knapp 30€ abgebucht werden. Deshalb habe ich dann:
-erstmal den Account gelöscht
-dann versucht Kontakt aufzunehmen, dort hat ein Mitarbeiter von Jestoro auch nochmal versichert, dass mein Account gelöscht ist (und auch sonst nichts mehr da ist), dieser gibt aber keine Telefonnummer raus, auch sonst meldet er sich nicht zurück.
-dann die kommenden Folgelastschriften abgelehnt -> Folge: Mahnungen und Androhung eines Inkassobüros -> daher noch ein letztes Mal bezahlt (dachte, vielleicht steht ja nur dieser eine Betrag noch aus und hatte ehrlichgesagt auch kurz Schiss)
-dann kam die nächste Lastschrift rein -> daher ich nun noch unzählige Male versucht, Kontakt aufzunehmen (fast alle E-Mail-Adressen gibt es nicht mehr, Telefonnummern alle nicht mehr vergeben, auch die Hotline-Nummern)
Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Jeglicher Account / jegliches Abonnement müsste gelöscht sein, ich habe das Portal darüber hinaus nie wirklich benutzt, ABER in einer Woche kommt sicher wieder eine Mahnung herein. (und um ehrlich zu sein, fehlt mir auch das Geld, um diese Abbuchungen bedienen zu können).
Kann mir jemand helfen? Vielleicht auch von Jestoro/Fundorado/Yooflirt selbst?
4 Antworten

Jeglicher Account / jegliches Abonnement müsste gelöscht sein, ich habe das Portal darüber hinaus nie wirklich benutzt
Nur weil du deinen Account löscht, erlischt nicht automatisch der Vertrag den du abgeschlossen hast. Diesen muss man auch kündigen und ggf. auch das Lastschriftmandat widerrufen. Du hast hier offenbar beides nicht gemacht und daher auch mit deiner Registrierung das Kleingedruckte nicht beachtet und einen Vertrag abgeschlossen.
Bedeutet also: JA, du musst zahlen.

Also erst einmal vielen Dank an die vielen und schnellen Antworten!
Der Hintergrund zu meiner Aussage "Account seit längerem gelöscht" ist der, dass ich durch die Accountlöschung ja gar keine Möglichkeit mehr hatte, die Premium-Mitgliedschaft auszunutzen (auch wenn ich das natürlich nicht möchte). Daher dachte ich, dass somit logischerweise auch der Vertrag aufgelöst sein muss. (Ich weiß, ich hab von dem juristischen Zeugl nicht viel Ahnung :D)
Außerdem dachte ich, es sei rechtswidrig (oder zumindest anfechtbar), wenn niemand bei denen, wirklich erreichbar ist, man also gar keine Möglichkeit hat, aus dem Vertrag rauszukommen. Denn telefonisch war eh niemand erreichbar und via E-Mail haben sie ja immer nur so Standartfloskeln geschickt. ("Wir kümmern uns drum..., ein Mitarbeiter wird damit beauftragt..., etc.. aber passieren tut nix)
Mein Glück war jetzt, dass ich (mehr oder weniger per Zufall) die E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters dort bekommen habe.
Als Antwort auf einer meiner ersten E-Mails hat mir der nämlich geschrieben und ihn hab ich dann gebeten, auch meinen Vertrag zu löschen. Außerdem hat er der entsprechenden Kündigungsabteilung ausgerichtet, dass sie sich bitte (auf meinen Wunsch) per E-Mail bei mir melden.
Schluss vom Lied: Vertrag ist zum Ende des Monats gekündigt.
Was lerne ich daraus: Bei Abos genauer hinschaun und solche Seiten definitiv meiden :D
Vielen Dank euch allen und viele Grüße :-)

du musst, bis tatsächlich gelöscht ist
zahlen, oft steht im Kleingedruclzen? Dass sich das Aboautomamatisch um 6/9/12 Monateverlängert wenn nicht bis da/da/da gekündigt wird. Somit kann sich die Situstion ergeben, dass dein Abo zwar heute gekündigt ist, aber noch bis Januar läuft.
ob du die App genutzt hast oder nicht, ist irrelevant.

Ob Du nun was kostenpflichtiges gebucht hast oder nicht, weiß ich natürlich auch nicht, aber:
- Da Du mehrfach betonst, dass Du den Account nicht genutzt hast: das ist, vorausgesetzt, Du hast einen Vertrag abgeschlossen, doch völlig egal. Wenn der Vertragspartner seinen Teil des Vertrages erfüllt, den Account für was auch immer zur Verfügung stellt, dann hast Du das vereinbarte Entgelt zu zahlen. Dass Du die angebotene Leistung nicht nutzt, ist Deine Entscheidung - genauso, wie wenn Du einen Vertrag über die Nutzung eines Fitnessstudios schließt, dann aber nie hingehst.
- Die Löschung des Accounts mag ja vorgenommen worden sein. Aber hast Du eigentlich jemals den Vertrag gekündigt? Gerichtsfest, also weder telefonisch noch per Mail, sondern schriftlich, mit Zustellungsnachweis?

Richtig! Und das SEPA-Mandat hat er auch nicht widerrufen. Weder beim Anbieter noch bei der Bank.