Übernimmt Jobcenter grössere Wohnung ?
Hallo ich hab da mal ne Frage und hoffe mir kann jemand behilflich sein ... Wohne zur Zeit mit meiner 3 Jährigen Tochter & meinem Freund in einer 3 Zimmer Wohnung ca. 65 qm . Wird bezahlt vom Jobcenter 550 Euro warm . Nun wird die Wohnung in der wir wohnen für Eigenbedarf genutzt und wir schaun uns gerade nach einer neuen um . Wir hätten eine in Aussicht auch hier im Ort jedoch wäre diese knapp 90 qm gross , 3 Zimmer würde aber am Ende genauso viel kosten wie diese in der wir momentan drin leben. Also überschreitet es nicht die Kosten der Wohnung sondern nur die qm zahl ... würde dies von dem jobcenter trotzdem übernommen werden da angemessen für 3 Personen ja nur 75qm wären ... Kann mir jemand vielleicht noch sagen wie es weiter geht, da mein Freund und ich ab 01.08 dieses Jahr eine Ausbildung beginnen wer dann die Miete zahlt bzw würden wir einen Zuschuss bekommen ? danke für die Auskunft ...
2 Antworten

Da die neue Wohnung nicht zu teuer ist, könnte das Amt sie bezahlen, aber das ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich, wie kulant die Ämter sind. Wenn ihr eine Ausbildung beginnt, könnt ihr Beihilfen beantragen. Zuerst müsste euch da eure zuständige Betreuerin im JobCenter weiterhelfen, ansonsten solltet ihr euch allgemein mit dem Thema Ausbildungsbeihilfe befassen. Und Wohngeld wäre auch noch eine Möglichkeit Unterstützung für die Miete zu bekommen.

Hallo, hier eine ältere Antwort von :
ANTWORT VON RentenfrauRENTENFRAU 06.04.2010 - 2:48
Die Wohnungsgröße bei Hartz IV ist bundeseinheitlich geregelt, bei 3 Personen sind es 75 qm. Falls eine größere Wohnung auch nicht mehr kosten würde, kann sie auch größer sein, aber Achtung: die Heizkosten werden max. für die zulässige Größe gezahlt.
mfg

Sorry, letztere Frage hatte ich übersehen. Dazu folgendes : Im Sozialgesetzbuch (SGB III) festgelegt, dass ein Azubi während der Ausbildung Berufsausbildungsbeihilfe erhält, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Diese Voraussetztungen kannst du hier nachlesen : unter " Achtung: Ausführliche Informationen zum Thema BAB ..... " http://www.azubi-azubine.de/mein-geld/finanzielle-hilfen.html Den Antrag dann bei der Bundesagentur für Arbeit stellen.