Ich bin 55 und seit 2002 aufstockende EU-Rentnerin.
Es war immer meine Gewohnheit zuviel abgehobene Geldbeträge um die 10-20 Euro auf mein Konto zurück zuzahlen,damit ich es nicht verplempere.Es war trotz jährlicher Kontoprüfungen durch das Sozialamt nie ein Problem.Im Frühjahr 2016 habe ich wg 150 Euro für eine Honorararbeit überhaupt keine Schwierigkeiten bekommen.Die Einzahlungen waren auch nie regelmäßig.
Dieses Jahr bin ich ziemlich übel angemacht worden wegen zwei Kleinsteinzahlungen und 50 Euro Familienzuwendung für eine Winterjacke-aber nicht alles im selben Monat!
Ich war sehr erschrocken und habe einen Anwalt gefragt,der meinte ich sei verpflichtet für jeden eingezahlten Betrag nachzuweisen,woher ich das Geld habe.Auch bei 5 Euro.Das hat weitreichende Konsequenzen!
Pfennige rollen und einzahlen-gestrichen! Wie soll ich das beweisen?
Etwas zuhause hinlegen und bei Überweisungen zb wieder einzahlen-gestrichen,da nicht zu beweisen.
Ist das wirklich so??! Bitte,keiner komme jetzt mit:Sei froh,dass du überhaupt etwas kriegst,geh doch arbeiten,du liegst dem Staat auf der Tasche,dann darf er das auch....Bitte!
Das ist mE eine totale finanzielle Entmündigung und Freiheitsberaubung und leider habe ich nicht die H4-Perspektive,dass es irgendwann auch wieder aufhört.Ich hab echt "lebenslänglich"! Wenn es 50 Euro wären und das oft-okay.Schwarzarbeit und so.Illegales Einkommen,sehe ich ein.Aber bei den Pipi-Beträgen??
Ich bin echt etwas am verzweifeln,ich würde am liebsten wieder arbeiten gehen oder meine Wohnung aufgeben und irgendwie auf die Sozialhilfe verzichten.
Aber ist denn wirklich in Deutschland überall so,so krass und rechtens?Danke für die Hilfe!