Tankstellenbetrug der Tankstelle?
Tankstelle behauptet, ich hätte nicht gezahlt, obwohl ich einen Kontoauszug über den gezahlten Betrag habe. Wie ist das möglich?
4 Antworten

Für Betrug muss Vorsatz gegeben sein. Selbst wenn Du dort getankt hast und noch was anderes gekauft hast. Die Kassiererin dann nur die Ware abgezogen hat und die Zaptsäule vergessen hat, so ist das kein Betrug, weil kein Vorsatz gegeben ist.
Das die den Betrag für Kraftstoff vergessen hat, hat das Unternehmen zu vertreten. Ist halt genauso, als ob man an der Kasse eines Supermarktes etwas vergessen wird, aus welchen Gründen auch immer. Wenn die Rechnung fehlerhaft erstellt wird, hat das das Unternehmen zu vertreten.

Sorry, Blödsinn, wie kommst Du darauf?
Nur weil jemand behauptet, dass da noch eine Rechnung offen ist, ist das nicht automatisch ein Betrug.
Auch das es einen dicken fetten Ordner gibt, beweist gar nichts.
Sorry, das was Du behauptest, ist einfach nur lächerlich.
Trage zur Aufklärung bei, dass Du bezahlt hast und gut ist.
Oder warte einfach ab, was die Tankstelle macht, denn die wollen ja was von Dir, namlich Geld, dann brauchst Du hierauf nur reagieren und beweisen, dass es keine offenen Posten gibt.

Die Tankstelle muss Dir nachweisen, dass Du eine offene Rechnung hast, d.h. es muss einen Beleg für einen Tankvorgang etc. geben, der von Dir nicht bezahlt wurde.
Auf solchen Belegen ist eine Transaktionsnummer verzeichnet, die auch in Deiner Buchung im Konto als Referenz steht.
Die Frage wäre also, welcher Beleg wurde von Dir mit der im Kontoauszug ersichtlichen Buchung bezahlt und wo ist der Beleg für eine weitere, angeblich geschuldete Zahlung?

Offene Rechnung bedeutet ja, das eine Rechnung ein Bon erstellt wurde. Das ist ja in der Regel nicht der Fall. Sondern es wurde was vergessen zu berechnen.

Die Transaktion an der Zapfsäule gibt es trotzdem. Sie wurde nur nicht abgerechnet.
Wesentlicher jedoch: die Buchung des Fragers enthält auch eine Transaktionsnummer. Wenn diese einen entsprechenden Tankvorgang beinhaltet, dann ist er fein raus.
Die Anzahl der angeblich offenen Rechnungen weist jedoch auf ein ganz anderes Problem bei dieser Tankstelle hin.

Habe Kontoauszug ueber die Abbuchung, eine Rueckbuchung konnte ich nicht feststellen.

Z.B., weil der Betrag am Folgetag zurückgebucht wurde?
Wenn das nicht der Fall ist, hast Du der Tankstelle ja sicher eine Kopie des Auszugs vorgelegt, was haben due denn daraufhin gesagt?

Die Angestellte der Tanke hat das nicht interessiert. Auch ist sie auf die Frage des Warum nicht eingegangen. Sie zeigte ihren dicken Ordner voller Tankbetruege vor. Das mit dem prall gefüllten Ordner werde ich an die Polizei weitergeben.

Klar die nutzen die Dienste von Polizei und Staatsanwaltschaft um von ihren eigenen Fehlern, Dinge nicht zu berechnen, abzulenken.

Angestellte ist die Chefin. An die Polizei will ich weitergeben, dass dieser Ordner besteht. 7 Monate nach der Tat kam per Polizeianruf der Tatvorwurf:Straftat Tankbetrug. Mit dem Ordner wichtig, weil ich vielleicht nicht die einzige Geschädigte bin...

Hast Du deine Kontoauszüge komplett durchgeschaut?
Nicht das dieser Betrag, warum auch immer, zurück gebucht wurde.
Wenn nichts zurück gebucht wurde, dann lasse die doch machen, sollen die dich doch verklagen, Du hast ja dann den Beweis, dass Du bezahlt hast!
Ich weiß, dass ich die Tankangestellte wegen Betrug anzeigen kann.