Stromanschluss vom Dach in den Keller. Kostenübernahme von Umbauten im Haus?
Hallo, Wir haben vor 11 Jahren eine Baulücke bebaut. Damals war ohne Dachständer kein Strom verfügbar. Wir haben dann Notgedrungen der Installation auf dem Garagendach zugestimmt und ein dickes Kabel vom Anschlusskasten in der Garage in den Keller den Hauses gelegt wo unser Hauptsicherungskasten mit den Stromzählern ist. Soweit alles gut. Nun wurde nach 11 Jahren das Stromkabel durch den Boden verlegt. Wir haben den neuen Stromanschlusskasten im EG der Garage machen lassen damit nicht durch die Hauswand gebohrt werden muss. Plan war das bestehende Kabel zu kürzen und einfach an den neuen Kasten dranzuklemmen. Nun war der Elektriker meines Vertrauens da und sagte, der Querschnitt wäre zu klein. Wir müssen ein neues Kabel in den Keller ziehen. Natürlich ist der kürzeste Weg durch unser Sichtputz Treppenhaus.
Nun meine eigentliche Frage: Es wurde vor 11 Jahren so vom Versorger abgenommen und funktioniert seit 11 Jahren. Gibt es da Bestandschutz? Ich kann da ja nix dafür und dachte alles richtig gemacht zu haben um es beim Wechsel möglicht einfach und elegant lösen zu können.
2 Antworten
Ihr hattet zuvor ja einen Freileitungsanschluss. Jetzt ist es eine Erdanschluss.
Bei Freileitungsanschlüssen war das anders. Freilleitungen sind höher belastbar, als Erdkabel. Damit hängt das zusammen. Die Kosten für das Kabel sind das geringste, die Hauptkosten fallen für die Verlegung (Lohnkosten) an. Aber man sollte die Lohnkosten separat berechnen lassen und dann bargeldlos bezahlen. Dann kann man das von den Steuern absetzen.
Es ist sehr schwierig diese Frage zu beantworten wenn man nicht über die technischen Einzelheiten ganz genau informiert ist und entsprechende Fachkenntnisse hat um das Ergebnis werten zu können.
"Bestandsschutz" kann es nicht für technisch unzureichende Anlagen geben. Bei einem unzureichenden Elektrokabel wären im schlimmsten Falle wegen der Brandgefahr Leib und Leben der Hausbewohner bedroht.
Die Frage ist dann natürlich, ob der Elektriker mit seiner Einschätzung wirklich recht hat.