Steuern bei Arbeit im Ausland
Ich arbeite seit 3 Jahren als LKW Fahrer im Ausland... und mein Arbeitgeber führt dort für mich Steuern ab und Krankenversicherung ect. jetzt kam das Deutsche Finanzamt und will nur für das Jahr 2008 eine NAchzahlung von 6500 euro haben... mit welchem Recht da ich ja schon im Ausland steuern bezahle... Der steuerbescheid liegt beim Finanzamt auch vor... Aber die schmettern jeden Wiederspruch ab... Mit total bekloppten Begründungen... Der letzte war das sie anerkennen das ich im Arbeitgeberland Steuern bezahle aber im LAnd in dem ich wohne trotzdem Steuern bezahlen muß... mit welchem Recht... Sollte das wirklich so sein werde ich mich Arbeitslos melden weil wieso soll ich arbeiten wenn ich in 2 Ländern steuern zahlen muß... da kann ich ja gleich zu hause bleiben da gehts mir dann besser... an wenn kann ich mich wenden um gegen sowas anzugehen ???
2 Antworten
Da stellt sich ganz einfach eine Reihe von Fragen:
wo war in der Zeit Dein Wohnsitz? In Deutschland, oder woanders?
Wenn Dein Wohnsitz in Deutschland war, warst Du in den betreffenden Jahren mehr als 183 Tag in dem Land der Beschäftigung?
Welche(s) Land/Länder? bestehen mit dem/denen DBAs (Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung?
WEnn DBA, welche Art der Besteuerung?
Bist Du verheiratet? hat Deine Frau in "D" Einkünft erzielt?
DEr Rat von Meandor ist absolut richtig, da hilft nur ein Steuerberater.
Das Land um das es geht ist Dänemark. Einen Steuerberater habe ich und der kümmert sich da auch drum allerdings habe ich langsam das Gefühl das er absolut unfähig ist. Die 183 Tage Regel greift bei mir nicht... Obwohl sie erfüllt wird.Ich halte mich mehr als 183 Tage im Ausland auf und einige Deutsche Kollegen von mir sind darauf hin auch Steuerfrei in Deutschland. Bei mir allerdings ging das nicht Begründung war. Die Kollegen kommen aus Sachsen und ich aus Sachsen Anhalt und da gibt es die Regel anscheind nicht. Dachte wir haben ein einheitliches Deutsches Steuerrecht und nicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.