Sparbuch + Konfirmationsgeld weg!
Hab ein kleines Problem. Unzwar hatte meine Oma damals wo ich kleiner war ein Sparbuch angelegt wo sie immer kleine Beträge drauf gezahlt hat! Ca 900€ bis zu meinem 18!. Vor etwa 6 Jahren damals war ich 12 wollte meine Mutter mein Sparbuch von meiner Oma um etwas Geld abzuheben meine Oma hat es ihr unter der Bedingung gegeben das sie es zurück Zahlen würde(600€). Natürlich bis Heute nicht passiert! 2 Jahre Später hatte ich mit 14 Konfirmation und habe an die 2000€ bekommen.Das Geld sollte eigentlich auf mein Sparbuch was meine Mutter machen wollte. Und? Richtig 1 Gummi Punkt :p Nichts im gegenteil noch mehr Geld abgebucht bis das Sparbuch leer war, und das Konfi Geld wurde nie Eingezahlt! Als ich letztes Jahr September mein Führerschein vom dem ganzen Geld machen wollte und meine Oma mir das Sparbuch übergab ( Eltern hatten sich in der Zeit getrennt und meine Mutter hat ein Haufen Schulden hinterlassen etwa 9000€)und ich bei der Sparkasse ankam und gucken wollte wieviel Geld drauf ist sagte mir ein Mitarbeiter irgendwas mit 3€!!Naja habe meine Mutter 1 Woche danach angesprochen und sie versicherte mir ich bekäme es in 6 Monaten! Gewartet und nochmals gefragt wegen dem Geld und sie sagte mir ich werde es nicht zurück bekommen da sie es nicht mehr besitzt und sie das recht hätte mir das ganze Geld ab zu knöpfen da ich damals nicht Volljährig war :( Was kann ich machen??
2 Antworten

Du schreibst doch selbst, Deine Mutter hat einen Berg Schulden hinterlassen. Selbst wenn Du die ganz harte Methode anwendest und Deine Mutter auf herausgabe des Geldes verklagst wrst Du letztendlich nur einen Schuldentitel und Unkosten haben, aber nach wie vor von dem Ersparten nichts sehen.
Vergisss es einfach, das bereitet Dir am wenigsten Stress.

Wenn das Konto auf Deinen Namen lautet, gehört zunächst mal das Geld auf diesem Konto Dir. Eltern und andere Personen dürfen nicht auf das Geld einfach zugreifen und für ihre eigenen Zwecke verwenden. "Abknöpfen" ist der richtige Ausdruck: das geht nicht.
Leider ist jedoch der Punkt "Eltern" bei Konten Minderjähriger ein Graubereich, denn es kann natürlich argumentiert werden, daß das Geld doch für Dich verwendet wurde: Klassenfahrten... Bücher... Kinobesuche... Fahrrad... Jugendzimmermöbel... Konfirmationsanzug... es gibt viele Möglichkeiten.
Eindeutiger dürfte es sein, wenn die Mutter das Geld abhebt und 1:1 in die Zahlung der neuen Küche oder eines Autos steckt. Das wäre dann definitiv nicht zulässig.
Es ist also hier eine Frage, wie viel Streit Du mit Deiner Mutter suchst bzw. was wirklich zu erwarten ist. Fehlen hier wirklich größere, vierstellige Beträge, dann magst Du alles lückenlos nachweisen können (Banken müssen Transaktionen noch 10 Jahre lang nachweisen können) und im Recht sein, das Geld zurückzufordern... wenn die Mutter das Geld jedoch nicht mehr hat, bringt das ja auch nichts außer massiv Streit.