Sind Schatzbriefe eine sichere Geldanlage?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, Bundesschatzbriefe sind mündelsichere Anlagen gemäß BGB, also eine der sichersten Anlagen in Deutschland. Allerdings haben die derzeit keine guten Konditionen. Wieso kennen viele Menschen in Deutschland entweder gar kein oder nur volles Risiko ? Es gibt Möglichkeiten in der Mitte, ebenfalls mündelsicher mehr Rendite zu erwirtschaften als bei Bundesschatzbriefen. Anlageberater helfen Dir gern weiter und haften für Empfehlungen.

Beim Kauf von "Bundesschätzchen" über die Bank werden Gebühren fällig. Deshalb solltest du sie direkt bei der Bundesvermögensverwaltung kaufen, ohne Verkaufsspesen.

Ja, Du bist auf der sicheren Seite. Aber natürlich keine super-hohen Zinsen. Du trägst kein Kursrisiko: Wenn später das Zinsniveau steigt, kannst Du bedingt zurückgeben ohne Kursverlust.

Schau mal auf dieser Seite nach http://www.deutsche-finanzagentur.de/.

Zwei Haken gibt es bei den Bundeschätzen: Du kannst sie frühestens ein Jahr nach Kauf zurückgeben. Schlecht, wenn Du vorher Geld brauchst. Nach dem Wartejahr kannst Du nur € 5.000/Monat zurückgeben (es sei denn, die Wertpapiere werden endfällig).

Ja - sie sind sicher, und nein sie sind keine gute Geldanlage.
Unter https://www.bundeswertpapiere.de/bundesschatzbriefe/schatzbriefrechner gibt es einen Schatzbriefrechner.
Erstens Garantie und Sicherheit:
Bundesschatzbriefe werden durch den deutschen Staat garantiert, genauso wie die ersten 50.000 Euro die Du bei einer Bank als Sparkonto oder Festgeld einzahlst - in diesem Fall also gleiche Sicherheit.
Verfügbarkeit :
Im ersten Jahr garnicht, in den Folgejahren bis zu 5.000 Euro pro Monat.
Ein Sparbuch hat 2.000 pro Monat Verfügungsrahmen und alles kann mit 90 Tage Kündigungsfrist entnommen werden.
Für mich sieht hier das Sparbuch besser aus.
Das Festgeld hat eine feste Laufzeit und ist nicht direkt vergleichbar.
Zinssicherheit:
Die Zinsen für Bundesschatzbriefe sind für die nächsten 6 bis 7 Jahre festgelegt, wenn es hohe Zinsen wären, wäre es gut. Bei niedrigen Zinsen eher ein Nachteil.
Die Zinsen für Sparbücher sind variabel, ob gut oder schlecht hängt auch hier von der Erwartung der Zinsen der nächsten Jahre ab.
Rendite :
Der Schatzbriefrechner weist nach n Jahren die folgenden Renditen vor Steuern aus:
1 Jahr 0,5%, 2 Jahre 0,87%, 3 Jahre 1,33%, 4 Jahre 1,73%, 5 Jahre 2,12% und 6 Jahre 2,45%
Ein Tagesgeldkonto (täglich verfügbar), hat bei gleicher Sicherheit (Staat haftet) heute ca. 1,5% Zinsen (dafür muß ich bei Schatzbriefen 4 Jahre warten).
Ein Sparbuch bringt heute ca. 2-2,5% Zinsen (Postbank).
Unter Berücksichtigung von Inflation wird also das Geld bei Bundesschatzbriefen weniger, weil die Zinsen nicht mal einen Inflationsausgleich schaffen.
Diese Antwort ist keine individuelle Anlageberatung, etwaige Ansprüche können nicht aus ihr hergeleitet werden. Für alle Angaben und Konditionen gelten alleine die vom jeweiligen Institut veröffentlichten Emissionsprospekte, Beispielrechner und sonstige Unterlagen.