Hallo,
ich habe mich ein bisschen über Optionsscheine eingelesen und hätte ein paar Fragen dazu, um das Thema besser zu verstehen.
Schauen wir uns z. B. mal folgenden Optionsschein (Derivat der Aktie Aixtron) an:
ISIN: DE000DD0K663 Baiswert: Aixtron Emmittent: DZ Typ: Call Laufzeit: 21.06.2019 Basispreis: 6,00 Bezugsverhältnis: 1,00 Hebel: 2,02 implizierte Voalität: 51,04 Bid: 5,25 Ask: 5,28 Spread: 0,57%
Ich verstehe dies so: Typ Call, d. h. ich setzte auf steigende Preise. Basispreis beträgt 6€, d. h. ich sichere mir die Möglichkeit eine Aktie von Aixtron zum Preis von 6€ zu kaufen bis zum 21.06.2019 egal wie hoch oder niedrig der Preis bis zum 21.06.2019 sich entwickelt.
Was bedeutet ein Bezugsverhältnis von 1,00 ? Für einen Optionsschein (OS) habe ich ein Bezugsrecht für eine Aktie?
Der Hebel ist 2,02, d. h. steigt der Basiswert (der Aktienkurs von Aixtron) um 1%, so steigt der Wert meines OS (Optionsscheins) um 2,02%.** Richtig? Wer legt diesen Hebel fest? Der Emmittent?**
Voalität = Schwankung so viel ich weiß, was bedeutet eine Voalität von 51,04? Das der Kurs der Aktie geschätzt um 51,04 Punkte bis zum Laufzeitende schwanken wird?
Wie kommt man hier auf einen Spread (Differenz) von 0,57% ? Ist das die Differenz von Bid (kaufen) und Ask (verkaufen)?
Danke für eure Hilfe. MFG