Online Kauf: per Vorkasse bestellt und wollte stornieren, sie antworten ich muss bezahlen und sie werden meine GbR an die Schufa melden. Können sie das?
Guten Tag. Ich habe ein Handy bei einem online Verkäuer bestellt. Als ich die Bestätigung mit den Bankkonten bekommen habe, habe ich verstanden, dass etwas nicht stimmte und habe im Internet recherchiert und viel Schliemmes über sie gelesen. Ich fühle mich dumm und schreibe eine Email zum Kundenservice nach nur 20 Minuten, dass es ein Fehler war und möchte die Bestellung stornieren.
Die 2. Dummheit war: die Bestellung ist auf der Name meiner GbR, was eigentlich nicht sein sollte, aber das war noch ein Fehler. Sie antworten, dass ich einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag abgeschlossen habe, als gewerblichem Besteller steht mir kein Widerrufsrecht für Verbraucher zu. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden sie gerichtliche Hilfe zur Erfüllung des Kaufvertrages in Anspruch nehmen und eine Meldung an die Schufa zur Kreditwürdigkeit meines Unternehmens machen.
Könnens sie wirklich das tun? Muss ich bezahlen, wenn die Ware auch nicht versandt wurde? Kann man wirklich eine Bestellung nicht stornieren, wenn man merkt, man hat einen Fehler gemacht? Können sie wirklich mich anklagen und meine GbR zu Schufa melden?? Muss ich also bezahlen?
Viele Bewertungen (https://de.trustpilot.com/review/shop-and-smile.com?page=5) erzhälen über Betrug, nicht gelieferte Ware, verschwundenes Geld... Das grosste Problem oft liegt darin, der Online Shop hat Sitz in Hong Kong.
Ich bitte um Hilfe, mit freundlichen Grüßen,
Lorenzo
2 Antworten
Hat Dir der Shop eine Widerrufsbelehrung zugeschickt? Das könnte als vertragliches Widerrufsrecht gelten.
Von Gesetz wegen aber steht nur Verbrauchern eine Widerrufsmöglichkeit zu und Gewerbetreibende sind keine Verbraucher.
Ob eine in Hong Kong ansässige Firma wirklich ihre Ansprüche vor einem deutschen Gericht geltend machen will bleibt abzuwarten. Ich glaube es eher nicht. Von der Drohung mit Schufa würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Auf der Seite des Shops sehe ich im übrigen, daß die selber überhaupt nicht ausliefern, sondern nur Verkäufe vermitteln.
Mich persönlich bestätigt Deine Erfahrung in meiner Haltung, nur bei Anbietern zu bestellen, die in Deutschland ansässig sind und in vollem Umfang dem hiesigen Recht und der hiesigen Gerichtsbarkeit unterliegen.
Hast Du Vermögen in Hong Kong? Wohl nicht. Mit einem dort erstrittenen Urteil kann die Firma in Deutschland nur etwas anfangen, wenn sie in Deutschland einen zweiten Prozess, nämlich ein Anerkennungsverfahren durchführt. Ob das überhaupt möglich ist kann ich nicht sagen ohne tief ins Thema einsteigen zu müssen. Da wären nämlich völkerrechtliche Verträge für erforderlich.
Lass die mal machen - wenn ein Mahnbescheid kommt - Widerspruch - ich wette, da kommt nichts mehr.
Ich habe gelesen, eine GbR kann auch Verbraucher sein. Das Handy wird gemischt genutzt, würde es also bereits ausreichen, damit der Vertrag als rein privater Natur zu betrachten ist? So könnte ich den Vertrag noch Widerrufen, 14 Tagen sind noch nicht vergangen. Eigentlich habe ich schon nach 20 Minuten geschrieben, dass ich stornieren möchte. Vielleicht soll ich noch einmal schreiben, die Sache mit der GbR erklären und das Widerrufsrecht zitieren?
Naja, ich habe leider die AGB erst später gelesen, und nur dort entdeckt man über den Sitz der Firma. In der Website steht "Deutsche Ware" und bin davon ausgegangen...naja, ich war sehr naif, ich weiss. Aber der Gerichststand wäre Hongkong, oder? So ist es in den AGB geschrieben.
2.1 Vertragsstrafe bei Rückbuchungsversuchen
Der Käufer verpflichtet sich eine Vertragsstrafe in Höhe des Auftragswertes an Shop and Smile zu zahlen falls er versucht die für den Auftrag geleistete Banküberweisung zurück zu buchen oder zu reklamieren mit der Ausrede es würde sich um einen Irrläufer handeln, er hätte diese Überweisung nicht in Auftrag gegeben oder ähnlichen Ausreden. Hierdurch entstehen bei Shop and Smile sowohl bei der Bankverbindung von Shop and Smile Aufwand und Kosten die durch die Vertragsstrafe gedeckt werden.
8. Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Shop and Smile der Sitz von Shop and Smile Limited Hongkong.