Schenkung/ Zinsloses Darlehen für Grundstückkauf?
Hallo Zusammen
für den Kauf eines Grundstückes würden mir meine Eltern das Geld leihen (zinsloses Darlehen). Im Grundbuch würden dann jeweils zu 50% ich und mein Partner als Besitzer des Grundstücks stehen. Weil ja keine Zinsen bezahlt werden, will ja der Fiskus hier vorrausichtlich schauen ob was zu holen gibt da ja hier von Schenkung der
Zinsen ausgegangen. Dabei wird meiner Recherche nach grundsätzlich ein Zinssatz von 5,5 % angesetzt(oder?). In unseren Fall wären das ja ca. 60000€ für beide.
Folgende mögliche Schritte seitens Finanzamt habe ich jetzt zusammen:
1. 60000€ sind kleiner als der Freibetrag für Schenkung von Kindern (also mich), alles OK.
2. Die 60000€ werden zu 50% aufgeteilt. Freibetrag für Schwiegerkind sind ja 20000€ wodurch auf 10000€ Steuern zu zahlen sind
3. Die Zinsen werden dann abzüglich des Sparerfreibetrag (ca1600€) auf die Einkommensteuer festgesetzt.
Was gilt nun? Unser Ziel hier wäre natürlich hier keine Steuern zu Zahlen. Gibt es andere Möglichkeiten?
Was passiert, wenn mir die Eltern das Geld als Schenkung (steht momentan auch zu Diskussion) überlassen und wir damit das Grundstück kaufen. Müssen wir damit rechnen auf den Teil von meinem Partner dann abzüglich der 20000€ Freibetrag Schenkungssteuer Zahlen müssen.
Für eure Antworten bedanke ich mich in Voraus
Grüße
1 Antwort

Leider ist Dein Sachverhalt unpräzise. Du wirfst plötzlich 60.000,- Euro ein. Ist das der Kaufpreis für das Grundstück? Oder die Höhe des voraussichtlichen Darlehens?
Passt aber nicht zu 1.600,- Euro Zinsen. 5,5 % wären 3.300,-, also 1.650,- und nicht 1.600,- pro Nase.
Ausserdem würde ich die Sache ohnehin völlig anders anpacken.
Wenn Deine Eltern bereit sind das Geld zu schenken, dann können sie es doch Dir schenken. Freibetrag 400.000,-, also Steuer null.
Du kannst es noch immer Deinem Freund leihen, damit er mit Dir zusammen kaufen kann.
Frage, wie wird der Betrag für den Hausbau aufgebracht? Gemeinsames Darlehen von der Bank? Sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen für beide gleich?
Ist schon geklärt, was passieren würde, wenn es bei Euch in der Beziehung mal kracht? Wer würde das Haus bekommen? Könnte der den anderen auszahlen?
Wäre es nicht eine Basis, wenn Ihr Euch bei einem Berufskollegen von mir ausführlich beraten ließet?

Ich habe die 60.000,00 als Zinsbetrag wahrgenommen, weil dieser Betrag ja der Schenkungsteuer unterworfen werden sollte. Dann sind wir bei etwas über einer Million Darlehensbetrag.
Aber dann passen die anderen Zahlen auch nicht so recht zueinander.
Heiraten wäre auch noch eine Idee, dann muss man sich über Schenkungsteuer gar keinen Kopf mehr zerbrechen.

Danke für die Antwort. Das Darlehen von meinen Eltern würde 140000€ betragen. Bei 5.5% fiktiven Zinsen komme ich bei 10 Jahren auf ca. 60000€ Zinsen. Das Haus wird dann Teils aus Eigenkapital und teils von der Bank zwischenfinanziert. Wir haben bereits eine Immobilie die in Verlauf der nächsten Monate schulden frei wird. Diese läuft auf uns beide und wurde auch von uns beiden finanziert. Wir fangen auch erst zu bauen wenn der Kredit abgezahlt ist.
Schenkung ist nur eine Möglichkeit. Wir tendieren aber eher zum einem Darlehen, weil ich noch Geschwister habe und nicht schon heute auf das Erbe vorgreifen will. Angenommen aber wir würden diesen Weg gehen, muss hier Steuer gezahlt werden falls mein Partner ebenfalls in Grundbuch eingetragen ist. Ich habe im Netz ein Fall gefunden wo von Kettenschenkung gesprochen wird und Steuer auf den Teil von Ehepartner bezahlt werden musste.