Schaden am Werkstatt-Leihauto: welche Versicherung kommt dafür auf?
Hallo zusammen,
wir sind etwas ratlos. Mein Freund war gester zum Reifenwechsel in der Werkstatt und hat, um einkaufen gehen zu können, einen Leihwagen bekommen.
Auf der Landstraße musste er wegen einem anderem Auto abrupt abbremsen. Während des Bremsvorgangs ist eine Wasserkiste mit leeren Glasflaschen umgekippt. Eine Flasche ist dann quer durchs Auto geflogen, am Kopf meines Freundes und am Lenkrad vorbei und knallte dann gegen den Tacho (unfassbar aber wahr). Dabei hat das Plexiglas einen Sprung bekommen. Nun ist es so, dass man das Glas nicht einfach austauschen kann. Man muss das ganze Ding ersetzen (Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1030€).
Nun meine Frage: weder unserr private Haftpflichtversicherung noch die Vollkasko des Autos will für den Schaden aufkommen. Kann mir jemand erklären weshalb?
Mir geht einfach nicht in den Kopf, weshalb die private Haftpflicht sich da raus hält. Wenn mein Sohn an oder in einem fremden Auto etwas beschädigen würde, dann kommt doch die Haftpflicht dafür auf.
Vielen Dank im Voraus
Kathi
2 Antworten
Ich fass mir echt an den Kopf!
Einen Leihwagen von der Werkstatt leihen, weil mal eben die Sommerreifen aufgezogen werden mussten und ein nicht mehr aufschiebbarer, systemrelevanter Sprudeleinkauf unabdingbar wurde. Oh man, in welchem Elfenbeinturm lebt Ihr eigentlich?
Man leiht sich doch kein Auto, nur um die 0,45h beim Reifenwechsel zu überbrücken. Die Flasche konnte im Auto mit der Flasche am Steuer auch nur deswegen rumfliegen, weil der Kasten auf dem Beifahrersitz oder auf der Rückbank "angeschnallt" war.
Dummheit schützt vor Strafe nicht! Schadenfreude ist gar kein Ausdruck dafür, was ich gerade beim Lesen empfinde. Nochmal für dekadente Flaschen wie Euch: ein Reifenwechsel ist absolut kein Grund, einen PKW auszuleihen.
1030€ Schaden = prima!
eine Privathaftpflicht kommt für folgende Schäden NICHT auf:
Schäden, die durch den Gebrauch eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs entstehen.