Sanierung Kinderzimmer Strom, Schimmelsporen ,Vermieter oder Mieter?
Hallo, ich habe eine Frage und zwar wohne ich in einer kellerwohnung, die teilweise feucht ist und schimmel wieder durch kommt, habe sie renoviert (offenbar wurde Feuchtigkeit und schimmel nur notdürftig überputzt)
Endlich wird wohl was unternommen, laut Vermieter Aussage wird eine zwischenwand die sich zwischen Wohnzimmer , Kinderzimmer und Schlafzimmer befindet , komplett angeklopft und eine Feuchtigkeitssperre soll von der Wand ausgehend gemacht werden.
Wie schütze ich mein Inventar jetzt vor dem ganzen Staub und schimmelsporen?
Und wer zahlt den Strom für den ganzen Zauber?
setzt sich der ganze Staub etc nicht dann in meine Kleidung und, was schlimmer ist , in die Kleidung und Spielsachen und kuscheltiere meines 1 jährigen sohnes?
Was mach ich jetzt?
1 Antwort

Der Vermieter hat alle Aufwendungen, welche dir durch die Baumaßnahmen entstehen, zu ersetzen, dazu gehören Hotelaufenthalt, Mehraufwand für Auswärtsessen und selbstverständlich auch der Baustrom. Du kannst deine Möbel und persönlichen Gegenstände auf Kosten des Vermieters professionell einlagern oder vakuumverpacken lassen. Dabei ist stets das Gebot der Verhältnismäßigkeit zu beachten. Und selbstverständlich ist während der Bauzeit keine Miete zu entrichten.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__555a.html
In der Praxis versucht man, sich mit dem VM auf eine für alle akzeptable Lösung zu einigen.
Vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten: zusammen mit VM den Strom- und Wasserzähler ablesen oder besser: abfotografieren.