P-Konto kündigen?

4 Antworten

Konten zu eröffnen ist nicht verboten.

Die Frage ist nur, ob du bei der schlechten Schufa ein Konto bei einer anderen Bank bekommst.

Auch ein Basiskonto richten die Banken nur ein, wenn dies dann dein einziges Konto wäre.

Insofern müsstest du das Risiko eingehen, erst zu kündigen und mit der Kündigungsbestätigung ein Basiskonto bei einem anderen Institut eröffnen.

Bedenken solltest du auch, dass der Gerichtsvollzieher jederzeit Zugriff auf gewisse Register hat, wer wo Girokonten hat und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Gläubiger die neue Bankverbindung kennt und diese pfänden kann.

Eine Bank darf bei einem P-Konto nicht "mit den Freibeträgen herumpfuschen", sondern muss sich, genau wie Du bei den Pfändungen, an die gesetzlichen Vorschriften halten. " ...müsste diesen Monat eig. den vollen Betrag haben und habe nur 250€ ..." kann so nicht sein, das darf die Bank nicht eigenständig entscheiden.

Mit den Konten herumzutricksen bringt Dir gar nichts, allenfalls Nachteile. Wenn Du meinst, dass die Bank sich nicht korrekt verhält, sprich mit der Bank.

Kannst Du das nicht allein, wende Dich an eine kostenlose Schuldnerberatungsstelle in Deiner Nähe, die kennen sich damit aus und sollten Dich unterstützen können.

https://www.finanztip.de/schuldnerberatung/

https://www.forum-schuldnerberatung.de/adressen/adressen-schuldnerberatungsstellen.html

Viel Erfolg.

Schlicht und ergreifend ..... eine andere Bank wird Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Konto eröffnen. Muss sie auch nicht ... denn Du hast ein Konto mit gemeldeter Pfändung + Negativeinträgen bei der Schufa.

Das Konto wird tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit (wohl über 95 %) bei der Schufa gemeldet sein. Die Pfändung sicher nicht; etwaige Negativeinträge nur, wenn sie von Vertragspartner der Schufa (z.B. nicht der Zoll oder das Finanzamt oder Krankenversicherungen) tatsächlich eingemeldet wurden oder sich aus öffentlichen Schuldnerverzsichnissen ergeben.

0
@Frankie4

Die Banken sind laut Gesetz berechtigt, die Umwandlung in ein P-Konto der Schufa zu melden.

Und das geschieht auch in der Regel.

https://p-konto-hilfe.de/p-konto-schufa/

Das heißt, die Pfändung eines Girokontos ist der letzte Schritt in einem Verfahren. Und ja eine Kontopfändung wird der Schufa übermittelt bzw. gemeldet.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&ei=90oUX8W3HsSYsAfowqnIBQ&q=werden+pf%C3%A4ndungen+der+schufa+gemeldet&oq=werden+der+Schufa+gemeldet&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQARgEMgYIABAFEB4yBggAEAUQHjIGCAAQCBAeMgYIABAIEB4yBggAEAgQHjIGCAAQCBAeMgYIABAIEB4yBggAEAgQHjIGCAAQCBAeMgYIABAIEB46BAgAEEc6BQgAEM0CUObbAVi8mAJgqMcCaAFwAXgAgAFviAH6B5IBAzQuNpgBAKABAaoBB2d3cy13aXo&sclient=psy-ab

0
@wilees

Nein, sie liegen falsch. Zur gesetzlich vorgesehenen Möglichkeit der Meldung eines P-Kontos an die Schufa habe ich gar nichts geschrieben. Wußten Sie, daß das in einem extra getrennten Datenbestand landet, auf den nur wegen einer weiteren P-Konto-Anfrage zugegriffen werden darf und das dieses Merkmal nicht ins Scoring rein darf oder allgemein an andere Schufa-Vertragspartner gemeldet werden darf?

Und NEIN - Bank und Sparkassen übermitteln - auch nicht ein GV oder ein Inkasso - eine ausgebrachte Kontopfändung an die Schufa. Das weiß ich mit Sicherheit besser als Sie, da ich sowohl bei einer Bank als auch im Bankenverband und als RA mit solchen Fragen befaßt bin.

0

Natürlich kannst Du bei einer andern Bank ein Konto eröffnen, aber wenn Deine Gläubiger das mitbekommen, dann besteht für sie die Möglichkeit den Gesamtbetrag von Deinem neuen Konto zu pfänden. Da wäre sicher die bessere Möglichkeit mit Deiner bisherigen Bank die Probleme zu beheben.

Kann ich dann in diesem Fall nicht einfach erneut vom Pfändungsschutzkonto gebrauch machen, so dass ich dann halt nicht auf einmal einem Monat im Regen stehe?

0
@ptx683

Erst wenn bei deiner bisherigen Bank das P-Konto aufgelöst ist, kannst Du bei einer anderen Bank ein P-Konto einrichten.

0
@ptx683

Bei der anderen Bank? Ja, aber nur, wenn die P-Kontoeigenschaft bei der jetzigen Bank erloschen ist (und sich das aus der entsprechenden Schufa-Datei dann auch so ergibt).

0

Was möchtest Du wissen?