Nebenkostenabrechnung nie erhalten die letzen Jahre?

5 Antworten

wenn im Mietvertrag eine Nebenkostenpauschale über Summe XY vereinbart war, dann bekommt dein Freund keine Abrechnung mehr, egal was er verbraucht hat, hat er weniger Verbraucht als er dafür gezahlt hat, kann sich das der VM in die Tasche stecken, umgekehrte natürlich dein Freund, wenn er mehr verbraucht hat macht der VM Minus und dieser zahlt drauf.
Hat er keine Pauschale stehen sondern steht dort monatl. Abschlagszahlung, dann wird er eine Abrechnung bekommen und muss eventuell nachzahlen.

Der VM kann nur das vergangene Abrechnungsjahr verlangen ergo =1.01.21-31.12.21 und das laufende Jahr, für das die Abrechnung entsprechend nächstes Jahr kommt.

Alles was vor dem 01.01.21 war ist verjährt.

Wenn im Mietvertrag eine Warmmiete inkl. Strom vereinbart wurde, kann es keine Betriebskostenabrechnung geben. Wenn eine Betriebskostenvorauszahlung vereinbart wurde, so sind diese spätestens 12 Monate nach Abrechnungszeitraum abzurechnen. Was der da mit seiner Elektrik rumgemurkst hat, braucht den Mieter auch nicht zu interessieren.

Du brauchst auch nicht dagegen „vorgehen“, sondern einfach die Forderung als unbegründet zurückweisen. Erst, wenn Post vom Amtsgericht kommt, musst du aktiv werden. Das ist aber äußerst unwahrscheinlich.

Hay liebe leute ich habe den Mietvertrag von meinem schulfreund gefunden nun ist es so ich habe es nirgendswo das gefunden das er Nebenkosten zahlen muss, wenn er ausziehen muss und er seit 2 jahren dort gewohnt hatt und immer pünktlich die miete gezahlt hatt es gab nie Probleme nun bitte ich euch mir bei dieser schwerenfall zu helfen da ich selbst mich da nicht aus kenne muss er die Nebenkosten zahlen, wenn er auszieht oder bevor da er die jahre dort keine Nebenkosten Abrechnung nie erhalten hat es wäre super wenn ihr mir die Frage beantworten würden den Mietvertrag liege ich euch dabei.

Lg euer hero

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)  - (Mietrecht, Nebenkostenabrechnung)

Ich lese in Paragraph 2, dass neben den 640,-€ für die "Warmmiete" eine Betriebskostenvorauszahlung von 50,-€ zu zahlen ist für die kalten Betriebskosten, über die jährlich abgerechnet wird. Die Heizkosten sind also wohl neben der Kaltmiete in den 640,-€ enthalten.

Da steht übrigens nicht, dass sein privater Haushaltsstrom inkludiert ist, sondern nur "allgemeine Stromkosten", das wäre Strom für Treppenhausbeleuchtung etc..

Für 2020 darf der Vermieter nichts mehr fordern, aber für 2021 und 2022. Was steht denn in der Abrechnung? Mach doch davon auch ein Foto.

1
@Andri123

Ich würde es gerne machrn aber für 2021 und 2022 bekamm er vom Vermieter nichts erst jetzt beim ausziehen machte der Vermieter

0

Strom ist grundsätzlich nie in einer Warm Miete inkludiert. Wasser und Heizung kann sein.

Wenn im Mietvertrag steht: inkl. Strom, ist selbstverständlich auch Strom dabei. Ansonsten würde die Stromrechnung nicht vom Vermieter, sondern vom Grundversorger kommen.

1
@Stevo247

Dann natürlich ja. Es ist dennoch kein Teil der Nebenkosten

1
@rocko597

Na anders kann man das hier:

In seinem Vertrag steht, dass er für die Wohnung 690 € warm zahlen muss, Strom inklusive.

ja wohl nicht deuten. 😉

0
@Stevo247

😅 mich schockiert da immer das warm - da es zumindest unüblich ist. Aber ja, i les wohl zu schnell ! Danke dir!

3
@rocko597

Eine echte „Warmmiete“ ist aufgrund der HeizkostenV streng genommen eh nur noch in Ausnahmefällen zulässig (z.B. Einliegerwohnung).

2

Was möchtest Du wissen?