Nachbarin mit Kindern wurde vor Weihnachten Strom abgestellt, arbeitet TZ, Kindesunterhalt nix, Rat?
Meiner Nachbarin mit 2 Kindern wurde jetzt vor Weihnachten der Strom abgestellt. Sie hatte Rückstände von Stromnachzahlungen, konnte die nicht zahlen und nun haben die nach 2 Schreiben den Strom gekappt. Sie arbeitet Teilzeit - mehr geht mit den 2 Kleinen nicht, der Ex-Mann zahlt nur sporadisch Kindesunterhalt. Sie ist am Ende, was kann sie tun, was könnt Ihr ihr raten? Ich riet sie soll zum Jobcenter, doch das will sie absolut nicht, sie will beim Staat nicht betteln. Danke
6 Antworten
Wenn Deine Nachbarin absolut nicht zum Jobcenter will, so soll sie doch wenigstens über die Stadt Wohngeld beantragen, da kommt bei Teilzeit und 2 Kindern und Miete sicher ein Betrag raus, wenn die Wohngeldnachzahlung ans E-Werk geht, machen die vielleicht die Blombe weg. Überrede sie zum Handeln ohne Strom mit 2 Kindern, das geht doch gar nicht. Sie sollte auch zum Jugendamt, die können helfen, wenn der Unterhalt nicht fließt.

Also, wer lieber im Dunkeln sitzt mit zwei Kindern, als zum Jobcenter zu gehen, der wird wohl nur noch sensibilisiert, wenn man ihm das Jugendamt auf den Hals schickt.
Mit zwei Kindern ohne Strom und Hilfe ablehnen, die für solche Fälle vorgesehen ist, das ist unverantwortlich.
Die schädigt ihre Kinder. denen muss sie doch eine warme Mahlzeit bereiten.

Übrigens ist der Weg morgen früh zum Jugendamt (von ihr selbst) der einzige Weg. Die haben die macht (weil sie ja Unterhaltsvorschuss zahlen) das E-Werk zum freischalten zu bewegen.
Mit dem Jobcenter klappt es bis Dienstag nicht mehr.

Wer sich nicht von der zuständigen Stelle, hier dem Jobcenter, helfen lassen will, der muß mit der Situation leben. Traurig für die Kinder.