Mutter investiert das ganze Erbe in das Haus meines Bruders.?
Meine Mutter hat das ganze Erbe unseres Vaters in das Haus meines Bruders gesteckt um dort eine Wohnung für sich zu renovieren, nach dem Verkauf des Elternhauses.
Sie hat lediglich ein lebenslanges Wohnrecht, aber keinen Eintrag im Grundbuch. Steht mir als 2. Kind etwas zu wenn sie stirbt, bzw. wenn mein Bruder das Haus verkauft?
4 Antworten
Innerhalb von 3 Jahren nach dem Tod des Vaters könntest Du noch den Pflichtteil am väterlichen Erbe geltend machen. Also in 2021 ginge das noch, wenn er nicht vor dem 1.1. 2018 verstorben ist.
Natürlich nur, wenn die Mutter testamentarische Alleinerbin war.
https://www.ndeex.de/glossar/v/verjaehrung-des-pflichtteilsanspruchs/
Und was ist mit Deinem Pflichtteil nach dem Tod des Vaters - auf diesen würde ich unter solchen Voraussetzungen nicht verzichten.
Sie hat lediglich ein lebenslanges Wohnrecht, aber keinen Eintrag im Grundbuch.
Das Wort des Bruders zählt im Falle X eher gar nichts.
Innerhalb der nächsten 10 Jahre auf jeden Fall ein Pflichtteilsergänzungsanspruch, wenn Du nicht anders bedacht wirst.
Allerdings reduziert sich diese Summe jeweils um 10 %.
Danach bist Du dann raus.
Stimmt insofern, als man im Falle eines eingetragenen Wohnrechtes den Wert des Wohnrechts von der Zahlung abziehen würde. Das Wohnrecht wäre dann ja eine Gegenleistung und dieser Anteil wäre keine Schenkung.
Gab es ein Berliner Testament nachdem zuerst deine Mutter alles erbt und ihr nur Folgeerben seid oder hast du auch von deinem Vater geerbt?
Deine Mutter kann prinzipiel mit ihrem Geld also auch mit dem Erbteil ihres verstorbenen Mannes machen was sie will.
sieht so aus, als wenn dein Bruder da taktisch klüger war...keine Ahnung, kenne Eure Familienverhältnisse nicht...hoffe für Dich das Deine Mutter sparsam lebt.... dann bleibt ja im schlimmsten Falle der Pflichtteil...dir alles gute...
aber nur wenns ne schenkung war... wenn sie es selber da investiert hat ohne schenkungsvertrag wohl garnix...nicht mal nen Pflichtanteil