Mehrere Freistellungsaufträge
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Freistellungsaufträge. Ich habe einen Sparerfreibetrag von 801 Euro. Zur Zeit habe ich meine Freistellungsaufträge wie folgt verteilt.
1.) 300 Euro Kaupthing Bank
2.) 300 Euro Credite Europe Bank 3.) 300 Euro DAB Bank 4.) 75 Euro Debeka Bausparkasse
So, nun ist es ja so , das die Kaupthing Bank zur Zeit nicht zahlen kann, wobei aktuellste Informationen anscheinend belegen das die Zinsen "gesichert" sind. In meinem Fall wären das ca. 70,00 Euro Zinsen.
Meine Frage ist nun, ob es "rechtens" ist das ich mit den Freistellungsaufträgen den Sparerfreibetrag von 801 Euro überschreite, oder ob es letztenendes auf die TATSÄCHLICH gezahlten Zinsen der Banken ankommt, die geringer als der jeweilige Sparerfreibetrag ist?
Vielen Dank für eure Infos!
2 Antworten
Also zur zeit ist es noch relativegal, weil Du ja alle Zinsen in Deiner Einkommensteuererklärung angeben muß.
Ab dem nächsten Jahr mußt Du bei Deiner Verteilung natürlich aufpassen. wenn Bank A einen über 300,- bekommt, Bank B und Bank C jeweils 250,- aber die Erträge sich 200,--/300,-/300,- verteilen, dann müßtest Du rennen.
Hallo Walter,
vielen Dank erstmal für deine Antwort. Gut, das mit der Steuererklärung ist so eine Sache. Zur Zeit bin ich Azubi, bezihe aber VL und Bauspare momentan.
Kommt dann auch schon für dieses Jahr eine Steuererklärung auf mich zu?
Ich probiere das mit den Freistellungsaufträgen so zu handhaben, das sie logischerweise die 801 nicht überschreiten und jeder Freistellungsauftrag die jeweiligen Zinsen deckt.
Vielen Dank nochmals.