Massive Zinsberichtigung bei vorzeitiger Kontoauflösung - Bonusverlust rückwirkend auf die Laufzeit
Wegen eines hohen Kapitalbedarfes mußte ich meine Konten mit festgelegten Laufzeiten bei der Sparda Bank vorzeitig auflösen. Man kam mir entgegen und ließ das zu. Allerdings ohne mich zu informieren, dass hierbei der Zinsbonus auf die gesamte Laufzeit verloren wird. Somit fielen nicht nur die üblichen Vorschusszinsen an (vernachlässigbar) sondern auch der Abzug der Bonuszinsen. Beispiel: Verzinsung gesamt 3,5 %. Davon Zins 1,5 % und Bonuszins 2 %. Auflösung des Kontos ca. 5 Wochen vor Ablauf. Anlage 30.000 Euro. Laufzeit 3 Jahre. Verlust an Zins knapp 1.800 Euro. Das heißt, das Kapital wurde letztendlich nur mit 1,5 % verzinst. Insgesamt hatte ich bei allen vier Konten einen Verlust von ca. 2.500 Euro. Ist das statthaft? Ich konnte nirgends irgend einen Hinweis in den AGB oder in den sonstigen Sonderbedingungen entdecken, dass der Bonus bei vorzeitiger Kontoauflösung verfällt. Was mich in erster Linie ärgert ist die Intransparenz, dass weder mündlich noch schriftlich auf diesen Sachverhalt hingewiesen wird. Können mir hier rechtskundige Mitmenschen weiterhelfen. Vielen Dank! Gruß Helmut Adelmann
3 Antworten

Stnd in den Unterlagen wirklich ncihts zum Bonus drin?
Normaler Weise ist allerdings in den Bedingungen ausdrücklich genannt, das der Bonus am Ende der vertraglichen Laufzeit fällig wird. Wenn diese nciht erreicht wird, entfällt er damit automatisch.
Damit ist übrigens (3 Jahre insgesamt, 5 Wochen voerh aufgelöst) klar warum die so kulant waren udn früher aufgelöst haben.
Einfach kalkulation, hättest Du mit der Anlage als sicherheit die Summe mit einem Dispo vorfinanziert hätte das bei 12 % Dispozins weniger als 400 Euro gekostet, so ist der Verlust 2.500,-, den Tausch hätte ich als B..ank auch gemacht.
Ändert aber ncihts daran, das es extrem schlechte Beratung war.

Eine Frage stellst Du nicht direkt, daher kommentiere ich auch nur:
Sieh den Verlust jetzt als Lehrgeld (ein bißchen viel, ich weiß) und frage vorher hier im Forum bei Deinen Finanzfragen.
Für die Mitleser wäre es interessant zu erfahren: "Warum hast Du vor drei Jahren nicht die Gefahr des plötzlichen Geldbedarfes gesehen?"

Bonussparpläne sind in der Regel immer Mogelpackungen und gehen von einer gesamten Höchstverzinsung aus. Wenn die Laufzeit durch Kündigung verringert wird, wäre die effektiv Verzinsung zum Zeitpunkt der Kündigung natürlich höher. Dies kann nicht im Sinne der Bank sein. Ich denke das du nochts dagegen unternehmen kannst. Ist auch irgendwie logisch. Wenn Bonus, dann nur mit festgelegter Laufzeit.