Kündigung für die Wohnung erhalten
Hallo alle zusammen! Meine Mutter und ich haben zum 31.10.09 eine Wohnungskündigung bekommen.Wir konnten fast 2 Monate nicht warm duschen (kam überhaupt kein warmes Wasser raus). Wir teilten dies der Vermieterin schriftlich mit (da wir keine Rufnummer haben). Es ka keine Reaktion.Wir gingen zum Anwalt und der sagte das wir 20% weniger Miete zahlen sollen.Nachdem wir das getan haben,bekamen wir eine Kündigung.Sie versuchte uns schon mit verschiedenen Mitteln das ganze Jahr aus der Wohnung zu schaffen.Weil sie die Wohnung verkaufen will.Der Arbeitsvertrag von meiner Mutter wurde im August nicht verlängert und ich wurde nach der Ausbildung nicht übernommen.Diesen Monat konnten wir keine Miete zahlen.Das ALG1 reichte nicht aus.Nun sitzen wir hier und müssen aus der Wohnung raus. Aber keiner will und haben da wir ALG1 Empfänger sind.Am Mittwoch haben wir nun einen Besichtigungstermin für eine Wohnung.Beim Arbeitsamt haben wir schon früh genug bescheid gesagt,aber sie helfen uns wegen der Miete leider nicht aus. Die Hauptfrage: Haben wir Chancen das das Arbeitsamt die Mietsicherheit zahlt? Die erste Miete können wir auch erstmal von unseren ALG1 Beträgen zahlen. Ab dem 1.12 hab ich ja auch wieder einen Vollzeitjob in Hannover. Sodass es eigentlich nur um die Mietsicherheit geht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Danke schon mal im Vorraus
2 Antworten

zunächst mal müsst ihr euch wegen der wohnung keine sorgen machen. die kündigung ist viel zu kurzfristig. ihr könnt ruhig warten bis ihr eine kündigungsklage bekommt, get dann zum amtsgericht und schildert euern fall. ihr bekommt dort hilfe (die geben euch einen schein für prozesskostenbeihilfe) dann geht ihr mit der prozesskostenhilfe zum anwalt und der macht das schon. aber bis dorthin dauert es noch ne ganze weile. und das jobcenter wird euch wegen eines jobs auch versuchen zu helfen.

Ein ganzes Paket an Problemen.
Geht mal zum Jobcenter, denn möglicher Weise bekommt ihr ALG II
Wohngeldstelle, denn es könnte auch Wohngeld in Frage kommen.
Die Kündigung ist viel zu kurzfristig. Wenn Der Vermieter gegen Euch eine Räumungsklage anstrengt, bekommt er vom Gericht eines auf die Nase.
Das Jobcenter kann Euch eventuell wegen der rückständigen Miete helfen, denn die gemindert Miete müßt ihr natürlich zahlen.