Kontrolliert Jobcenter bei Arbeitgeber wenn man Arbeitsvertrag ablehnt?
Hallo zusammen,
ich beziehe aktuell noch ALG 1, in 2 Wochen werden ich aber Hartz 4 beziehen.
Ich habe dem Jobcenter letzte Woche berichtet, dass ich einen Teilzeitjob anfangen kann, diesen möchte ich aber nicht wahrnehmen, da er nicht in meinem Berufsfeld liegt und mich eher davon abhält in meiner Branche etwas zu finden, zumal ich trotzdem so wenig verdienen würde, dass ich weiterhin eine Aufstockung beantragen müsste. Es war kein Vorschlag vom Jobcenter und bisher wissen die nicht welcher Arbeitgeber das wäre und was ich dort tun würde.
Weiß jemand, ob das Jobcenter den Arbeitsgeber kontaktieren will um zu klären wieso jetzt doch kein Arbeitsvertrag zustande gekommen ist, wenn ich dem Jobcenter sage, dass die Arbeitsaufnahme von Seiten des Arbeitgebers doch nicht geklappt hat?
2 Antworten
..... " kein Vorschlag vom Jobcenter und bisher wissen die nicht welcher Arbeitgeber...."
Ich denke nicht, dass dazu Informationen vom besagten AG eingeholt werden, jedenfalls nicht, wenn du dem Jobcenter(auf Nachfrage !) den Ablehnungsgrund glaubhaft vermitteln kannst, zumal von vornherein von einem evtl. Teilzeitjob die Rede war. Das man sich von einem schlecht bezahlten Teilzeitjob nicht von Sozialleistungen verabschieden kann, weiß auch ein Mitarbeiter des JC's‼️
"da er nicht in meinem Berufsfeld liegt und mich eher davon abhält in meiner Branche etwas zu finden"
Da Du nunmehr sogar in Hartz 4 reinrutscht, scheint es wohl ja generell ein Problem zu sein, warum auch immer, einen Beruf in Deiner Branche zu finden!
Also dieses Argument würde für mich NICHT ziehen, wenn Du das gegenüber dem JC so begründest.