Kleingewerbe Nebenberuflich + Angestellter Hauptberuflich = Einkommenssteuern?
Guten Tag,
folgende Situation, meine Frau ist aktuell Hauptberuflich tätig und hat letztes Jahr im Mai 2021 ein Nebengewerbe gegründet. Da die Einnahmen aus 2021 unter der Grenze der Kleingewerbe Regelung lag, ist die Kleinunternehmer Regelung automatisch für das aktuelle Kalenderjahr übertragen worden...
Nun ist meine Frau seit Anfang 2021 in der Steuerklasse 5 und ich entsprechend in der Steuerklasse 3. Unsere Einkünfte sind aktuell folgendermaßen strukturiert:
Mann (Hauptberuf): 100.000 Bruttogehalt (Jahr)
Frau (Hauptberuf): 35.000 Bruttogehalt (Jahr) + Nebengewerbe (2022): >300.000 (Umsatz, dabei 60% ca. Gewinn).
Da der Umsatz des Nebengewerbes in 2022 relativ hoch ist und entsprechend der Gewinn nach Kosten ebenfalls recht hoch sein wird, sind wir uns aktuell nicht ganz sicher, welche Ausstellung unserer Steuerklassen am sinnvollsten wären.
Fragen:
- Macht es in der Situation also Sinn, die Steuerklassen eventuell zu tauschen, also statt 5/3 ggf. 3/5?
- Wie hoch wird die steuerliche Belastung ca. bei der Frau für das Nebengewerbe sein (prozentual)?
- Welche Möglichkeiten gäbe es noch, damit wir die Steuerlast im Gesamtbild bestmöglich reduzieren können?
- Gibt es noch weitere Empfehlungen von den Experten aus dem Steuerrecht oder Finanzbereich?
Besten Dank im Voraus!
1 Antwort

Bei einem Gewinn von 180.000 € plus den nichtselbständigen Einkünften seid Ihr im Spitzensteuersatz (42%).
Wenn Ihr jetzt auf 5/3 wechselt, wird mehr Lohnsteuer fällig als bisher - und damit eine geringere Nachzshlung, ob das bei diesen Zahlen aber viel ausmachen wird?