Kapitalgesellschaft für Immobilien gründen neben dem Job?
Hallo zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine Immobilie zur Vermietung zu kaufen.
Dazu habe ich ein paar Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir die helfen.
Macht es Sinn bei der ersten Immobilie eine Kapitalgesellschaft zu gründen? Wir sprechen hier nicht von hohen Mieteinnahmen. ca. 500€ im Monat.
Sollte dies keinen Sinn machen, wann (ab welcher Höhe der Mieteinnahmen) würde es eurer Erfahrung/Wissens nach Sinn ergeben?
Ist es "schlimm" wenn ich meinen Vollzeitjob weiterhin neben der Kapitalgesellschaft behalte? oder wie wirkt sich das auf mein Gehalt aus?
Sollte ich die Immobilie als Privatperson vermieten, wie wirkt es sich da auf mein monatliches Gehalt aus? Werden die Mieteinnahmen einfach auf mein Gehalt gerechnet und mit Lohnsteuer berechnet?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :) Gibt es weitere Faktoren die beachtet werden müssen ?
Kurz zu mir:
- 25 Jahre alt
- Einkommen 2000-2500€ netto
- verfügbares Kapital: 50-60k
3 Antworten
So lange Du nicht über ein größeres Portfolio an Immobilien verfügst, kann ich Dir nur abraten die über eine GmbH/UG zu kaufen.
Bei einer Kapitalgesellschaft ist der Gewinn beim Verkauf auf jeden Fall zu versteuern. Bei einer im Privatvermögen ist es nach 10 Jahren steuerfrei.
Du kannst mit einer Gesellschaftskonstruktion im Immobilienbereich tatsächlich Steuern sparen, aber nur, wenn Du im gewerblichen Bereich bist.
Wir haben solche Konstruktionen schon für Mandanten kreiert und betreuen die auch.
Wenn Du erstmal in den Bereich startest, wirf kein Geld zum Fenster raus, sondern kaufe selbst und kassiere bei einem Verkauf den Gewinn auch selbst ein. Nach 10 Jahren sogar steuerfrei.
Du kannst problemlos eine Kapitalgesellschaft neben deinem Job haben. Auf die Lohnsteuer wirkt sich das gar nicht aus. Du musst für die Kapitalgesellschaft einen eigenen Abschluss und eine eigene Steuererklärung machen. Das heißt eine eventuelle Steuer wird dann von dir separat zu bezahlen sein.
Ob es geschickter ist das über eine Vermögensverwaltende Gmbh oder dich persönlich zu machen hängt von sehr vielen Faktoren ab. Zb was mit der Immobilie langfristig passieren soll, wieviele noch dazu kommen sollen etc.
Deine Frage würde ich mal so interpretieren dass es noch einiges an Know-how gibt dass du dir aneignen solltest. Das würde erstmal für den einfachsten Weg, also halten im Privatvermögen und Versteuerung über deine persönliche Steuererklärung sprechen.
Wenn du es nicht gewerblich machst und das geld ausschütten willst ergibt sich oft kein wirklicher Vorteil. Der Vorteil besteht vor allem wenn der Ertrag in der Gmbh verbleibt. Für das was du machen möchtest sehe ich jetzt keinen wirklichen Nutzen.
Den genauen Einzelfall kann dir aber nur ein steuerberater analysieren.
Was soll das mit der Kapitalgesellschaft? Wie bist Du auf diese Idee gekommen?
Hast Du Dir überlegt, dass dabei Gründungskosten entstehen? Kosten des laufenden Betriebs? Dass eine GmbH keinen Kredit bekommen wird? Dass es keinen steuerfreien Veräußerungsgewinn gibt?
Die monatliche Miete als steuerpflichtiges Einkommen anzusehen offenbart so einige Unkenntnis von Heiz- und Nebenkosten, von Reparaturaufwand und von Verwaltungskosten.
Hallo Privatier59,
vielen Dank für deine Denkanstöße. Ich bin mir über die aufgezeigten Aufwendungen bewusst.
Es geht grundsätzlich erstmal darum wie ich taktisch am besten vorgehe. Also ab wann (wieviele Immobilien/ Höhe der Einnahmen durch Miete) die Gründung einer Kapitalgesellschaft sinnig ist.
Viele Grüße
Hallo Amado,
vielen Dank für die Info!
Ich habe das Ziel mir ein passives Einkommen aufzubauen und mich step by step von dem Angestelltenverhältnis zu lösen.
Das es ein langer Weg ist, ist mir klar. Also ist eine Kapitalgesellschaft fürs erste überflüssig da es sich nur um eine kleine Immobilie handelt.
Ab welchen Dimensionen sollte man sich Gedanken machen eine Vermögensverwaltende GmbH zu gründen?