Kann sich der Vermieter weigern Heiz und warmwasser kosten zu zahlen?
Schönen guten Tag.
wir wohnen seit 6 Monaten zur Miete und in der Zwischenzeit hat sich der Vermieter gewechselt.
also zum genauen Problem, wir haben eine Rechnung der Stadtwerke bekommen und sollen warmwasser und Heiz kosten für 2019 und sonst im Voraus bezahlen. Aber wir haben ein Mietvertrag in dem genau drin steht das Heiz und warm Wasser in der Miete enthalten sind.
ich habe meinen Vermieter darauf angesprochen und er meine nur „wenn sie die Rechnung bekommen dann müssen sie die Rechnung auch zahlen“
darf er das so sagen und muss er es zahlen oder ich.
dankeschön
2 Antworten
Was genau heißt denn, Heizung und Warmwasser seien in der Miete enthalten? Ist das eine Pauschalmiete? Oder werden Vorauszahlungen erhoben.
Von gewissen Ausnahmen abgesehen, z.B. bei Ein- und Zweifamilienhäusern, verbietet die Heizkostenverordnung Vereinbarungen ohne verbrauchsabhängige Abrechnung.
Kurzum: Es ist zu wenig Sachverhalt vorhanden um die Sache beurteilen zu können.
Heiz und warm Wasser in der Miete enthalten sind.
Ich habe auch Verständnisprobleme mit dieser Aussage, zumal ich den Wortlaut des Mietvertrages und die Wärmeerzeugungs- und -verteilungsanlage nicht kenne. Und natürlich auch die Verträge der anderen Mieter nicht.
Heizkosten und warmwasser
... und was ist mit Kaltwasser?
Vom wem und wofür sind die Wasserzähler (Stadtwerke, Hausgemeinschaft, Kalt- und/oder Warmwasser)? Die Zähler der Hausgemeinschaft dienen der Verteilung der Kosten des Wassers, das vom Wasserlieferanten an das Haus über den Kaltwasserzähler geliefert wurde. Üblicherweise liefern die Stadtwerke nur Kaltwasser.
Heiz und warm Wasser in der Miete enthalten sind.
Bitte genauer beschreiben. Für den einen Mieter ist die Miete das, was er für die Wohnung zahlt, während der andere Mieter sprachlich noch zwischen Kaltmiete und Betriebskosten unterscheidet.
Die Problematik könnte sein, dass vom Voreigentümer oder vom Vormieter nichts mehr oder nicht mehr richtig an die Stadtwerke bezahlt wurde. Vielleicht handelte es sich um eine Zwangsversteigerung oder ähnliches? Ist nur eine Vermutung.
Die Wohnung wurde von einer Immobiliengesellschaft vermietet und dann verkauft
Also wir haben den Mietvertrag zum 15.10.2019 unterschrieben (wir sind eingezogen ohne eingebaute Wasserzähler) und haben Vorauszahlungen an die Immobiliengesellschaft gezahlt dann am 30.11.2019 wurde die Wohnung an unseren jetzigen Vermieter verkauft und haben an ihn die Vorauszahlungen geleistet seit 10.12.2019 haben wir wasserzähler. Am 30.01.2020 wurde von den Stadtwerken abgelesen. Wir haben am 15.03.2020 die Rechnung erhalten die wir bezahlen sollten. Im Mietvertrag wurde festgehalten das die Heizkosten und warmwasser an den Vermieter zu leisten sind. Deswegen frage ich mich wieso muss ich die Rechnung zahlen und nicht mein Vermieter wenn er das so sagt. Ich würde gerne wissen ob ich etwas dagegen tun kann oder an ihn und an die Stadtwerke zahlen muss.
denn normalerweise ist es in der Miete enthalten aber er weigert sich dies zu bezahlen.