Hallo,
Mein Mann und ich haben uns vor mehr als 10 Jahren getrennt. Während der Ehe haben wir uns eine Wohnung angeschafft und stehen beide im Kaufvertrag. Nun war es so, dass wir zwei Kinder haben und diese nach der Trennung bei mir gelebt (in einer anderen Mietwohnung) haben. In der besagten Wohnung hat jahrelang niemand gelebt, da sich mein Ex-Mann geweigert hat die Wohnung zu verkaufen oder zu vermieten.
Da ich ein geringes Gehalt hatte und Sozialhilfe dazu bekam konnte ich mir nicht leisten die Wohnung mit zu finanzieren. Aufgrund dessen hat mein Ex-Partner die Raten + Zinsen übernommen. Irgendwann wurde die Wohnung dann doch vermietet. Von der Miete habe ich nie etwas gesehen, hat mich auch gar nicht interessiert, da ich schließlich die Raten nie mitgezahlt habe. Allerdings war die Wohnung von Anfang an für die Kinder später gedacht. Nun möchte mein Ex die Wohnung (auf der noch knapp die Hälfte des Kredits offen ist) doch loswerden. Er bot unseren Kindern an sie ihnen zu verschenken. Da meine Kinder kein Interesse daran haben die Wohnung weiter zu finanzieren wollten sie sie verkaufen.
Nun hat mein Sohn die Karten auf den Tisch gelegt und hat ihm gesagt er würde die Wohnung gern verkaufen, bestenfalls über den Namen des Vaters, da so keine zusätzlichen Kosten entstehen. Mein Sohn hatte auch schon einen potentiellen Käufer gefunden, der allerdings nicht mehr als 4000€ + finanzierungssumme bezahlen würde.
Plötzlich hat mein Ex-Mann doch Interesse und möchte von diesen besagten 4000€ 70% behalten und die anderen 30% sollten an unsere Kinder gehen. Hauptsache es sollte nichts an mich gehen.
Ich persönlich habe kein Interesse an dem Geld aber hat er das Recht 70% einzubehalten? Oder hätte ich einen Anspruch auf 50% davon (die ich natürlich ohne wenn und aber an die Kinder abgebe)? Er sagte er würde sogar gerichtlich vorgehen wenn ich "meinen" Anteil anfordern würde.