Kann man online bestellte Ware zurückschicken obwohl das benutzt wurde?
2 Antworten

wenn du online etwas bestellst, kannst du die ware öffnen und dich von ihrer beschaffenheit überzeugen. wenn sie dir nicht gefällt, kannst du sie innerhalb einer frist zurückschicken. du haftest allerdings für einen wertverlust, wenn du den artikel in einer weise benutzt hat, die über eine überprüfung des zustandes/funktionsfähigkeit hinausgeht. der verkäufer muss also theoretisch in der lage sein, den artikel so wieder verkaufen zu können, wie du ihn von ihm erhalten hast.
beispiel:
du kaufst einen grill, packst ihn aus, irgendwas gefällt dir nicht. du packst alles wieder zusammen und schickst ihn zurück = alles okay. der verkäufer kann dann den grill theoretisch zum selben preis wieder an jemand anders verkaufen.
beispiel:
du kaufst einen grill, lädst jörn, peter und mustafa zum grillen von hähnchenbrust und gemüsespießen ein, findest den grill dann aber doof. du machst ihn sauber, aber er hat jetzt kratzer. der verkäufer kann diesen grill jetzt nicht mehr so verkaufen wie er ihn dir verkauft hat (gebrauchsspuren). für diesen wertverlust (dass er den grill jetzt billiger verkaufen muss) musst du aufkommen und kriegst dann nicht den kompletten preis zurück.

du kaufst einen grill, lädst jörn, peter und mustafa zum grillen von hähnchenbrust und gemüsespießen ein
Aber dann auch nur, weil Jörn Gemüsespieße wollte… 🙈😳 Das würde ich auch als unsachgemäße Verwendung eines Grills einstufen 😂

Überlege erstmal, was jetzt stimmt…
Kann man online bestellte Ware zurückschicken obwohl das benutzt wurde?
oder
Naja die Konsole wurde nicht benutzt
Onlinekäufe kann man innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Je nach Zustand der Ware, kann der Verkäufer ggf. einen Betrag als Wertersatz abziehen, aber ein geöffneter Karton gehört da normalerweise nicht dazu.
aber die Konsole ist verschweißt noch also unbenutzt