Kann jemand ein paar Grundbegriffe aus dem Investment erklären?
Ich interessiere mich für einen Fonds und würde gerne etwas erspartes anlegen. Würde allerdings gerne die Bedeutung von einigen Begriffen erfahren. Was sind im Zusammenhang mit einem Fonds ...
- die sogenannten Rücknahmegebühren
- der sogenannte Ausgabeaufschlag
- der aktuelle Rücknahmepreis
- VL-Fähigkeit
- Sparplanfähigkeit
- das Kürzel TER
- Verwahrstellenvergütung
- die Wertpapierleihe
- Repo-Geshäfte
Wenn mir jemand diese Begriffe erklären könnte, wäre ich sehr dankbar :)
4 Antworten

Ich interessiere mich für einen Fonds
Für "einen"? Hast Du da schon einen bestimmten Fonds (WKN?), ein zeitlich und inhaltliches Sparziel und einen monatlichen Sparbetrag im Auge?
Ich kann Dir zunächst empfehlen, Dich generell über Fonds zu informieren, ehe Du aus "etwas Erspartes", "kaum noch Erspartes" machst:
https://www.test.de/shop/geldanlage-banken/alles-ueber-fonds-sp0516/
Je nach Dienstleister (z. B. Filial- oder Direktbank) , über den Du Deinen Fonds kaufst, fallen Ausgabeaufschläge an oder nicht, werden kostengünstige Sparpläne (evtl. auch VL-Sparpläne) angeboten oder nicht.

Google kann das!!!
Kurz:
1. Kommt nie vor
2. Ist der Unterschied zwischen dem Verkaufspreis und 3. Man kann sich 2. Aber rabattieren lassen.
Wenn ein Fonds 4. ist, kann man ihn für Vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers verwenden.
Wenn er 5. ist via Sparplan besparen (das geht aber bei jedem).
TER, also total expense ratio ist die Gesamtkostenquote, in der 7. enthalten ist.
Wenn 8. erlaubt ist, darf der Fonds entgeltlich Bestandteile entliehen und wenn er 9. darf, muss er nicht alle Bestandteile "physisch" halten, sondern kann auch Derivate auf z. B. Aktien halten.

Als fauler Sackbeschränke ich mich hier mal auf die Korrektur bzw. Ergänzung der vorhergehenden Antworten.
Zu 1. Rücknahmegebühren; Zitat: "Kommt nie vor"
Einen Rücknahmeabschlag von 0,5% gibt es z.B. bei den Fonds A0MVZQ; A0YFQ7 und A2JJAJ. Bei diesen drei Fonds fließt der Rücknahmeabschlag dem Fondsvermögen und damit den verbleibenden Anlegern zu. Ist also kein Nachteil.
Zu 2. Ausgabeaufschlag
Diesen Aufschlag von meist 5%,, der die durchschnittliche Performance eines ganzen Jahres auffrisst, zahlen nur die Dummen. Es gibt genügend Fonds die man ohne einen solchen Aufschlag kaufen kann.
Zu 6. TER
Die TER enthält nicht alle Kosten und ist deshalb eine üble Anlegertäuschung. Nicht enthalten ist z.B. die "Performance Fee" eine unverschämte Beteiligung des Fondsmanagements an Kursgewinnen an deren Entstehung sie nicht beteiligt sind, wie. z.B. durch die allgemeinen Marktschwankungen und durch die Inflation, welche auch die Aktienkurse treibt..
Auch die Transaktionskosten, die z.B. durch Käufe und Verkäufe von Gegenständen für das Fondsvermögen entstehen oder aus Leihgeschäften kassiert werden, sind in der TER nicht enthalten.
Würde beides in die TER eingerechnet, wäre diese bei vielen Fonds locker verdoppelt so hoch.
Zu 8. Wertpapierleihgeschäfte wäre noch folgendes zu hinzuzufügen:
Von den Erträgen aus den Leihgeschäften kassiert die Fondsgesellschaft satte 50% - ganz ohne Risiko, denn dieses trägt zu 100% der Fondsanleger.
Leihgeschäfte sind aber riskant: Das Verleihen von Wertpapieren aus dem Fondsvermögen an andere Marktteilnehmer bedeutet den Tausch von Aktien (Sachwerte) gegen schuldrechtliche Rückgabeforderung an Kontrahenten mit unkalkulierbaren Bonitätsrisiken.
Zudem können die verliehenen Wertpapiere an andere Institute weiterverliehen und zu Leerverkäufen gegen die Interessen der Fondsanleger genutzt werden