Kann ich Weiterbildung und Zertifikat vom Arbeitsamt verlangen als Beschäftigte?
Ich arbeite seit 4 Monaten als Web Developer. Als ich keine Ausbildung in diesem Bereich gemacht habe, fällt es mir schwer meine Aufgaben zu erfüllen. Deswegen möchte ich eine Weiterbildung in Cyber Security machen. Die Weiterbildung selbst und die Zertifikat exams kosten Geld natürlich. Kann das Arbeitsamt diese Kosten übernehmen wenn ich gute Argumente habe ?
4 Antworten

Zum Thema Softwaresicherheit möchte ich sagen, dass unser Unternehmen kürzlich vor dem Problem stand, dass unsere Software veraltet war und einige Schwachstellen aufwies. Wir mussten uns nach einer datensicherheit firma umsehen, schließlich schloss unser Management einen Vertrag mit ihr ab, und jetzt haben wir einen Mitarbeiter, der die Sicherheit unserer Umgebung rund um die Uhr überwacht.

Wenn Du gute Argumente hast, dann kann das Arbeitsamt die Kosten übernehmen.

Wenn du genau weißt, welche Weiterbildung du brauchst, wende dich am besten an den Anbieter. Oft geben die auch direkt Hinweise zur möglichen Kostenübernahme durch das Arbeitsamt. Auch wenn man nicht arbeitslos ist, kann man die Kostenzusage für eine Weiterbildung bekommen, wenn man dafür geeignet ist.

wenn du arbeitslos bist, dann ja.
die meisten Dtädte und Gemeinden bieten aweiterbildubgsgutscheine an (zb waff.at) die die Kosten bis 5000€ für eine Weiterbildung übernehmen.
weiters wirken Kurskosten sich steuermindernd aus.

Ja, Städte und Gemeinden. Die Agentur für Arbeit ist für Arbeitslose zuständig, nicht für Beschäftigte. Google mal Qualifizierungsmöglichkeiten und deinen Wohnort bzw Bundesland.
Ich arbeite. Was meinst du mit Städten und Gemeinden? Nicht Agentur für Arbeit?