Ist eine vor vielen Jahren abgetretene Lebensversicherung Hartz 4 sicher?
Hintergrund: Habe ca. 1991 eine Lebensversicherung zur Sicherung meiner Eigentumswohnung an die Bank abgetreten und kann nicht mehr darauf zugreifen. Die Versicherung ist seit einigen Jahren beitragsfrei gestellt und könnte in ca. 6 Jahren komplett zur Tilgung eingesetzt werden. Zur Zeit tilge ich noch selbst, weil zum jetzigen Zeitpunkt die Restschuld noch höher ist als der Versicherungswert der Lebensversicherung. Da die Bank die Lebensversicherung nicht freigeben wird, kann ich sie weder kündigen noch verkaufen, auch wenn sie die Vermögenswerte übersteigt, die ich behalten darf. Wird eine abgetretene Lebensversicherung auf mein Vermögen angerechnet oder bleibt sie "außen vor"? Was sollte ich in diesem Fall unternehmen?
3 Antworten
Da könnte man bei genauer kalkulation zur Lösung kommen, Versdicherung kündigen, den Betrag den die Restschudl noch ausmacht an die Bank zahlen udn rest verwerten.
Um das aber zu kalkulieren und die Frage zu klären, ob das Jobcenter das darf, müßte man alle Werte kennen.
Es sind alle Optionen denkbar, von, "alles bleibt wie es ist," bis zu "versciherung muss aufgelöst werden"
Was wundert ist, ist die Kombination über normale Tilgungszahlungen zuzüglich tilgung über Kapitallebensversicherung.
Die LV ist m.W. Hartz IV sicher, wenn sie aufgeöst wird trifft das auf ein verbleibendes "Vermögen" nicht zu! Deshalb keinesfalls auflösen.
ArbeitslosengeldII ist immer nachrangig und zu bezahlen. Ich denke, daß die Arge von Dir evtl. schon verlangen wird, bzw. versuchen wird von Dir zu verlangen, die Lebensversicherung aufzulösen und davon erst mal zu leben. Und ich denke nicht, daß es funktioniert, daß Du die Lebensversicherung später zur Tilgung einsetzen kannst, zumindest nicht, wenn Du noch AlgII beziehst.