Ist eine Altersteilzeit von 4 Jahren möglich in einem nicht-tarifgebundenen Unternehmen?
In einem nicht-tarifgebundenen Unternehmen soll die Altersteilzeit auf 3 Jahre begrenzt sein. Wie kann ich eine Verlängerung auf 4 Jahre erreichen? Ansonsten wird bei Verrentung der Rentenabschlag für mich sehr hoch. Muss ich nach Ende der Altersteilzeit in Rente gehen oder kann ich 1-2 Jahre weiterarbeiten?
1 Antwort
in einem nicht-tarifgebundenen Unternehmen kann man ab dem 55.ten Lebensjahr eine Altersteilzeit mit dem Arbeitgeber frei aushandeln. Die Gesamtdauer kann auf jeden Fall 4 Jahre oder länger betragen. Seit dem 1.1.2010 gibt es für Neuanträge allerdings keine Förderleistungen von der Bundesagentur für Arbeit mehr; d.h. die Aufstockungsbeiträge für Gehalt und Rentenversicherung müssten allein vom Arbeitgeber bezahlt werden. Ob dieser eine Altersteilzeit dennoch genehmigt müsste in der Personalabteilung der Firma erfragt werden. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Wählt man das Blockmodell, darf man in der arbeitsfreien Zeit nur sehr wenig dazu verdienen (300 oder 500 Eur.,ich bin nicht ganz sicher). Nach Beendigung der gesamten Altersteilzeit, könnte man jedoch, soweit man das reguläre Rentenalter dann noch nicht erreicht hat weiterarbeiten und beliebig viel verdienen,d.h. man muss nicht sofort die Rente beantragen.