Ist der Blitzer gerechtfertigt?
Hallo,
ich bin gestern Nacht noch nachhause gefahren und es hat geschüttet. Die Straße war dementsprechend nass und voller Pfützen.
Ich komme an eine Ampel und die schaltet sich auf Gelb. Hinter mir war ein Bus und ich persönlich habe nicht mehr geglaubt, rechtzeitig bremsen zu können und wollte auch nicht riskieren, dass mir der Bus rein fährt. Also bin ich noch über Gelb gefahren, wurde dann aber von einem Blitzer hinter der Ampel geblitzt.
Kann man da etwas machen? War meine Reaktion richtig oder hätte ich doch eine Vollbremsung machen müssen? Ich dachte immer, dass man über Gelb fahren darf wenn man sonst nicht mehr anhalten kann.
Danke für eure Hilfe.
6 Antworten

Sowas was Du gemacht hast, habe ich mir abgwohnt. Ich bremse in solchen Fällen immer. Wenn man es dann nicht schafft vor der Haltelinie zu halten sondern 5m danach erst zum stehen kommt, macht das nix. Dann kommt kein Busgeld.
Übrigens, wer auffährt ist immer Schuld. Gefahren für den Fahrer duch Auffahrende Fahrzeuge sind generell gering.
In Deutschland muss man auch bei gelb anhalten, darf nicht weiterfahren.

Es ist auszuschließen, dass Du die Haltelinie bei Gelb überfahren hast. Dann hätte der Blitzer nicht auslösen können. Die Kontaktschleifen befinden sich nämlich unmittelbar hinter der Haltelinie.
Es ist im Übrigen üblich, dass Dir mit dem Bußgeldbescheid eine Kopie des Blitzerfotos übersandt wird. Dann kannst Du immer noch überlegen, ob Du gegen den Bescheid Rechtsmittel einlegen willst.
Rechtsmittel gegen Bußgeldbescheide sind fast immer aussichtslos, es sei denn, es ließe sich ein technischer Fehler der Blitzanlage behaupten.
Laß Dich gegebenenfalls vom ADAC oder einem anderen Verkehrsklub beraten. Die können Dir dann auch einen geeigneten Rechtsanwalt empfehlen. Ohne Anwalt ins Rechtsmittel zu gehen wäre da so etwas wie Harakiri zu begehen.

Du kannst nichts beweisen, wenn auch der Bus geblitzt worden wäre, hättest du vielleicht Glück mit deiner Ausrede…

deine Geschichte mag zwar glaubhaft klingen, aber wenn du das als Argumentation benutzen würdest, wäre das jedoch eher kontraproduktiv, weil man bei Regen eher umsichtiger fährt als ohne Regen.
ob ein Bus hinter dir ist, ist ebenfalls völlig unwichtig
einfach als negative Erfahrung verbuchen
das du geblitzt wurdest heisst noch lange nicht, das du überhaupt etwas bekommst...also einfach abwarten

Ein Blitzer blitzt nur bei rot.
Wenn du deine Angaben auch vor irgendeiner Behörde wiederholst, schadest du dir selber.
Wenn du bei diesem Sauwetter nicht entsprechend langsamer fährst - also mit der Witterung angepasster Geschwindigkeit -, kannst du ohne Probleme bremsen. Eine Vollbremsung wäre dann nicht nötig.