Innerhalb welcher Zeit kann ich einen falsch per Lastschrift abgebuchten Betrag zurückfordern?
Ich habe meinem Fitness-Studio eine Lastschriftermächtigung für dir Beiträge unterschrieben. Obwohl der Vertrag für Ende August gekündigt war, ist der Beitrag für September noch abgebucht worden. Wie lange habe ich Zeit, um den Betrag zurückzufordern?
3 Antworten
Für den Bank-Kunden bedeutet das: Er sollte seine Konto-Auszüge regelmäßig auf ungerechtfertigte Abbuchungen überprüfen. Die meisten Banken setzen dafür eine Frist von sechs Wochen: Wenn also mein Telefon-Anbieter versehentlich doppelt Geld abgebucht hat – oder mehr Geld als eigentlich fällig war, dann habe ich sechs Wochen Zeit, zu widersprechen.
Bucht allerdings eine vollkommen fremde Firma Geld von meinem Konto ab, und habe ich keinen Vertrag mit dieser Firma, dann fällt auch diese 6-Wochen-Frist weg. Michaela Roth:
"Lastschriften kann man kostenlos, formlos und auch sehr unbürokratisch zurückgeben. Ich erhalte dann als Kunde innerhalb kürzester Zeit den Betrag auf meinem Konto wieder gutgeschrieben. Wenn das solche betrügerischen Lastschriften sind, muss ich dafür nicht einmal Fristen einhalten, sondern kann es, sobald ich das auf meinem Kontoauszug entdeckt habe, zurück geben."
Wohlgemerkt: Das gilt für den Fall einer ungerechtfertigten Lastschrift – also einer Abbuchung durch eine fremde Firma – das gilt nicht für den Fall, dass der Bankkunde eine Überweisung falsch ausgefüllt hat. Hier ist die Rechtslage anders und es ist deutlich schwieriger, das Geld zurückzuholen.
Die 6-Wochen-Frist ist richtig, dafür reicht (bei meiner Bank jedenfalls) ein Anruf, außerdem kostet es dich nichts. Wenn du vorhast, nochmal zu diesem Fitness-Studio zu gehen,würde ich mit dem Studio die Sache klären und es bitten, dir den Betrag zurückzu überweisen. Diese Überweisung ist für das Studio wesentlich billiger als die Kosten für deine Rückgabe der Lastschrift.
Es gibt da eine 6-Wochen-Frist!