Inhaberschuldverschreibung: Rendite
Ich überlege, mir Inhaberschuldverschreibungen zuzulegen (Daten: siehe Anhang) Wenn ich meinetwegen die bis 01.12.2010 kaufe, habe ich eine Rendite von 1,36 %. Warum lege ich mein Geld dann nicht aufs Tagesgeldkonto, wo es zur Zeit 1,85% gibt?
Was sagt die Spalte "act/act" aus?
Mein Anlageberater erzählte mir etwas von "die IHS ist vorteilhafter, weil sie wegen dem niedrigen Zinsniveau über Pari liegt und ich dann bei der Abgeltungssteuer weniger versteuern muss" (vermutlich habe ich es komplett falsch verstanden :D) HÄ? Was meint er? Lohnt es sich denn nun überhaupt, die IHS zu kaufen und Depotgebühren zu zahlen, wenn die Rendite bei nur 1,36% liegt? Oder habe ich das komplett falsch verstanden?
Gruß Christopher

1 Antwort

Ich glaube da hast Du wirklich etwas falsch verstanden.
Da die Papiere mit den Zinssätzen um nominal 3-4 % damit mehr Rendite bringen, als die derzeitige Umlaufrendite, sind die Kurse gestiegen.
+Mann zahlt also für so ein Papier nicht den Nennwert, sondern mehr.
Da die Zinsen auf den Nominalbetrag gezahlt werden, ist die Gesamtrendite geringer, denn man bekommt ja für ein Papier das man heute für 103 % kauft, in zwei Jahren nur noch 100 % zurück.
Ich würde mir so ein Papier eher nciht kaufen, denn diese Rendite ist nciht gut und bei der Abgeltungssteuer kann ich auch nciht punkten, denn erstmal wird mir von meinen 3-4 % (je nach Papier) die Abgeltungssteuer abgezogen udn den Verust im Kaufpreis gegen Rücknahme zu Pari, kann ich erst später geltend machen.