Im Ausland erworbene Zinsen und Steuer in Deutschland
Was passiert eigentlich mit Zinsen, die ich im Ausland erwerbe? Die Lage ist so: Ich wohne in Deutschland, bin jedoch mehrere Monate im Jahr immer in Holland. Dort habe ich ein Konto bei einer Bank, wo ich auch Geld angelegt habe. Werden die Zinserträge direkt dem Finanzamt in Deutschland gemeldet oder muss ich die selber in der Steuererklärung angeben? Als Alleinstehender würde für mich ein Freibetrag von 801 Euro gelten, oder?
2 Antworten

Ist Dir nicht bekannt, dass die Niederlande automatisch alle Zinseinkünfte von EU-Ausländern an den jeweiligen Heimatstaat melden? Die Meldung geht zwar nicht direkt an Dein Finanzamt, aber über einen Umweg. Zuständig ist nämlich das Bundesamt für Finanzen, das dann die Weiterleitung übernimmt. In der Vergangenheit ist es da zuweilen zu Verzögerungen gekommen, was viele säumige Steuerzahler glauben ließ, es werde schon nichts geschehen. Das ist aber ein Irrtum.
Da Du in Deutschland steuerpflichtig bist, mußt Du die Zinseinnahmen hier in Deiner Einkommensteuererklärung angeben und zwar in der Anlage KAP. Der Freibetrag steht Dir zu.

egal, ob besteuert in NL oder nicht... du musst die Zinserträge hier in D als unbeschränkt Steuerpflichtiger angeben. Sicherlich bekommst du von der Bank in NL einen Bescheid, auf dem ausgewiesen ist, welche Zinserträge es gab. Und das gibst du dann bei der Steuer in D an.