Ich habe ein Midi-Job und möchte zusätzlich als Freiberufler arbeiten? Was muss man beachten?
Ich habe ein Mini-Job, ein Midi-Job und möchte nebenbei als Freiberufler ein Paar Projekte annehmen. Da ich Mutter von 2 kleine Kinder bin bleibt mir sehr wenig Zeit übrig um ständig private Projekte anzunehmen, neulich allerdings habe ich sehr interessante kleine Projekte angeboten bekommen, die ich sehr gerne bearbeiten würde. Die 2 wichtigsten Fragen sind, da ich schon über mein Midi-Job versichert bin, muss ich mich zusätzlich versichern lassen? und da ich mich steuerlich gesehen in der Gleitzone befinde, darf ich überhaupt über die 800 Euro Grenze verdienen bei meinen neben Tätigkeit? Wie würde sich das in meiner Steuererklärung auswirken?
1 Antwort

Du bist nicht steuerlich in der Gleitzone, die Gleitzone ist eine Sache der Sozialversicherung.
wenn Du freiberuflich dazu verdienst brauchst Du keine zusätzlichen Krankenkassenbeiträge zu zahlen, wenn die freiberufliche Tätigkeit von geringerer Bedeutung ist (Arbeitszeit). Also keineeiteren KV-Beiträge
die freiberufliche Tätigkeit muss natürlich versteuert werden. es ist eine einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung zu erstellen. Da werden von den Einnahmen die Betriebsausgaben abgezogen.
Umsatzsteuer sollte kein Thema sein, wenn Dein Vorjahresumsatz 17.500,- nciht überschritten hat. trotzdem könnte es interessant sein für die "Regelbesteuerung" zu optieren, wenn Dein Auftraggeber Unternehmer ist. Du bekommst dann die 19 % extra, hast aber den Vorsteuerabzug für die eigenen Kosten. wieder ein paar Euro in der kasse.