Ich bin Österreicherin, mein Partner Deutscher, wie ist das mit der Steuer wenn man sich einen Nebenwohnsitz anmelden möchte?
Hallo.
Wie schon oben beschrieben bin ich Österreicherin, lebe und arbeite in Oberösterreich. Mein Partner ist Deutscher, lebt und arbeitet in Bayern. Wir sind in einem Grenzgebiet.
Da jeder von uns ein Haus hat, möchten wir mit dem zusammenziehen noch 1-2 Jahre warten, und hätten uns deswegen entschieden, vorerst ein Nebenwohnsitz anzumelden.
Was ist sinnvoller? Wenn ich mir, bei ihm in Bayern den Nebenwohnsitz anmelde, od. er bei mir in Oberösterreich? Wie schauts es vor allem steuerlich dann aus?
Ich muss noch erwähnen, daß ich ein 2-jähriges Kind habe, und die Familiebeihilfe natürlich von Österreich beziehe.
Würde das für mich Nachteile bringen, wenn ich einen Nebenwohnsitz in Bayern hätte?
In Zeiten dieser Corona Krise ist das ja auch so eine Sache mit den Grenzen! Im Moment dürfen/können wir uns auch nicht sehen, weil ja die Grenzen geschlossen sind. Was natürlich echt blöd ist, weil ich viele Sachen bei ihm habe, und er auch viele Sachen bei mir hat. Da wir ja doch eigentlich zusammen wohnen, halt mal dort und mal hier!
Wo kann ich ma da am besten informieren, od. geht's wem ähnlich?
Ich bitte euch um eure Hilfe. LG
Corona/Covid-19 Hinweis
Auf gutefrage geben Nutzer Tipps und teilen ihre Erfahrung mit anderen. Bei Fragen zu Krankheitssymptomen, Arzneimitteln oder Therapien solltest Du einen Arzt oder ausgebildetes Fachpersonal konsultieren.
Weitere Informationen sowie viele relevante Informationsquellen findest Du hier: https://www.gutefrage.net/aktionen/coronahinweis/
1 Antwort
Wie schauts es vor allem steuerlich dann aus?
Das kann man nach einem Sachverhalt, der viel enthält, was für die Beantwortung bedeutungslos ist (wo ihr z. B. Eure Sachen habt und ihr Euch wegen der Grenzschließung nicht sehen könnt), dafür aber Dinge nicht enthält, die die Basis für einen Rat sein könnten (Welche Einkünfte bezieht Ihr, seid Ihr Selbständig, oder angestellt), nicht sagen.
Für die Steuersituation bräuchte man Art und Höhe der Einkünfte.
Wen Du nach Deutschland um ziehen würdest, würde die Familienbeihilfe entfallen, aber dafür Kindergeld gezahlt werden.
Wir sind beide angestellt. Ich 20 Stunden, mein Partner 40 Stunden.
Geplant hätten wir, dass ich mit meinem Sohn in ca. 1-2 Jahren zu ihm nach Bayern ziehe. Doch bis dahin würden dies, gerne mit einem Nebenwohnsitz vorziehen.
Um das ging es mir hauptsächlich, ob ich steuerpflichtig in Bayer wäre, wenn ich dort nur einen Nebenwohnsitz habe, bzw. wäre mein Partner in Österreich steuerpflichtig, wenn er einen Nebenwohnsitz bei mir hätte?