Hausratversicherung mit oder ohne Glasbruch???
Hallo zusammen,
Ich bin total verwirrt vor lauter Versicherungsfragen und tausend verschiedenen Antworten darauf.....Aber gut am besten fange ich von vorne an und schildere euch kurz um was es geht:
Ich werde voraussichtlich ab April eine Wohnung mit bereits vorhandener Einbauküche (Kühlaschrank,Spülmaschine,Backofen & Herd mit Koch - Ceranfeld usw.) beziehen.
Nun meine Frage: angenommen ich beschädige versehentlich das Ceranfeld - würde meine private Haftpflichtversicherung für diesen Schaden aufkommen oder muss ich zusätzlich zu der Hausratversicherung eine Glasversicherung abschließen?
Eigentlich ja schon, da mir die Küche und somit auch das kochceranfeld nicht gehören bzw. dies ja das Eigentum des Vermieters sind -oder liege ich in diesem Punkt falsch?
Hat jemand von euch erfahrungen in so einem fall oder tipps für mich? Ich weiß jetzt nämlich nicht ob ich eine Hausratversicherung mit Glasbruch abschließen soll (was wesentlich teurer ist als ohne) oder ob meine Haftpflicht dafür aufkommt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus Liebe Grüße
2 Antworten

Moin
ein wenig muss ich meinem Vorschreibern korrigieren. Ceran kann sicher mit Versichert werden, sehen uns wir einmal die Bedingungen z.B. der Degenia an:
Die wichtigsten Einschlüsse
Glasscheiben von Fenstern
Türen
Wetterschutzvorbauten
Ceranfeld
Wintergarten
Duschkabinen
Abdeckungen von Sonnenkollektoren
Glasbausteine
Scheiben und Lichtkuppeln aus Kunststoff
Künstlerisch bearbeitete Glas-Scheiben, -Spiegel und -Platten: Erstes Risiko bis 250 EUR
Sonderkosten für Gerüste, Kräne und die Beseitigung von Hindernissen: Erstes Risiko bis 250 EUR
Ich zahl bei 100 qm grad mal 41,XX Euro im Jahr...da kann keiner Meckern. Und auch das Problem Kind ist ein Schlagwort.
Sicher machen Kinder öfters mal Sachen, die sie nicht machen sollte....ob die Glasbruchversicherung für einen selbst Wichtig ist oder nicht, ist auch so eine Sache.
Im Zweifel eher nicht, aber wenn man teure Gläser (Bundglas, Wintergergarten etc) hat, wäre es auf jeden Fall ratsam.
Ich hab meine diese Woche ein Vergleich erstellt und geschaut was ich so brauche. Link: https://www.glasbruchversicherung-vergleich.de/9432165e0d_vergleichsrechner.html
Schau einfach selbst rein.
Und nein eine Glasbruch in der Hausrat für ich nicht machen. Mir wurde gesagt, dass dort die Bedingungen viel schlechter Ausfallen.
Auch wenn du nicht Eigentümer, sonder Nutzer bist musst du das Hausrat Versichern. Ich finde sogar, genau dann.
Aber is nur meine Meinung :)
lg

Man muss ja nicht zwangsläufig alles versichern. Glasbruch zahlt nicht, es sei denn, das Ceranfeld wird dezidiert mitversichert - das kostet erheblich, und die Glasversicherung an sich ist sicher einer der eher unnötigen Versicherungen. Mietsachschäden sind in der Privathaftpflicht i.d.R. enthalten. Ob aber das zerstörte Ceranfeld als Mietsachschaden durchgeht ?? Ich finde das Risiko "überschaubar", erstens habe ich seit über 20 Jahren noch nie ein Ceranfeld geschrottet, auch im Bekanntenkreis davon nichts gehört, zweitens wäre ein solcher Schaden ja wohl kaum ruinös, oder ?

DH!
Zudem zahlt Glasbruch nur wenn das Glas komplett (durch-)gebrochen ist. Risse sind gar nicht versichert.