Grundstücks kaufen und später geteilt werden und SchlüssfertigHauskaufen (Bauträger nimmt den Job)?
Hallo Leute,
Hier steht ein Größes Grundstücks
Vorbemerkung
Das Grundstück wurde im Zuge einer alten Planung schon verkauft. Diese
damalige Planung wurde jedoch seinerzeit nicht genehmigt. Sodass die alten
Verträge im Zuge des Neuverkaufs aufgelöst werden. Der Notar wurde
beauftragt dieses zu vorzubereiten und zu vollziehen.
Notarvertrag des Grundstücks
Der Verkauf des neugebildeten Grundstücks erfolgt somit in zwei Schritten.
Zunächst wird ein Kaufangebot beurkundet. In diesem Vertrag werden alle
Einzelheiten die zwischen dem Verkäufer des Grundstücks und dem neuen
Käufer besprochen wurde, verhandelt und beurkundet. Hier wird dann die
Größe Ihrer Fläche festgelegt, die Teilung und die Vermessung werden
vollzogen werden. Dieser Vertrag wird anschließend vom Verkäufer
angenommen werden. Die Eintragung der AV in das Grundbuch erfolgt.
Notarvertrag Grundstück Annahme
Mit der Annahme des Kaufangebotes ist der Kaufvertrag wirksam geworden
Vollzug der Teilung und Zahlung des Kaufpreises
Nach der Vermessung des Grundstücks und der Abwicklung der alten Verträge
erfolgt anschließend die Vorlage der Messanerkennung. Anschließend werden
die neuen Grundbücher angelegt und Ihre Grundschuld eingetragen.
Zahlung des Grundstücks Kaufpreises
Die Auflassungsvormerkung (AV) wird in das Grundbuch eingetragen, sodass
die Kaufpreisfälligkeit des Grundstücks Grundbuch erfolgt. Die finanzierende
Bank sollte den Grundstücks Kaufpreis vor Eintragung Ihrer Grundschuld gegen
Verpfändung der AV auszahlen.
Bauantrag
Der Bauantrag wurde genehmigt, somit könnte der GU nach Absprache mit
Ihnen mit dem Bau beginnen.
Frage:
- Ist es rentabel, das Land zu kaufen und es später zu teilen und das Haus zu bauen?
- Sieht es verdächtig aus?
- Was soll ich bei diesem Projekt beachten?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Viele Grüße
Kumar
Fürchterlich viel Text, aber man weiß am Schluss nicht so richtig worum es geht.
Was will der Käufer? Bauen und/oder weiterverkaufen?
Hallo,
Danke für die Antwort. Ich bin der Käufer und möchte bauen. Mein Frage ist ob diese Angebot ist sicher zu kaufen
1 Antwort
Ich würde diesen Weg nicht gehen.
Wenn ich ein Kaufangebot mache und später etwas schief geht, habe ich es schwerer die Kosten erstattet zu bekommen, als wenn es ein normaler Vertrag ist.
Ich hatte selbst schon mal einen Fall, wo ich etwas gekauft hatte und der Verkäufer dann nicht liefern konnte (er wollte dann eine Vertragsänderung, angepasst an das was er liefern konnte (es ging um eine Ecke, für den Zugang zu einem Restgrundstück). Da konnte ich einfach zurücktreten und er musste die Kosten tragen.
Hier wäre so ein Nachweis schwieriger.
Meines Erachtens ist es ja klar. Es gibt ein Grundstück mit einer Grundbuchbezeichnung und einem Katasterauszug.
Du willst, für Deinen geplanten Bau einen Teil dieses Grundstücks.
Also ein Vertrag in dem definiert ist:
Der Verkäufer verkauft vom Grundstück Grundbuch ........., Katasterauszug ........, eine Teilfläche von ca. XXX qm. die ist zu bemessen von der Grundstücksgrenze ..... y Meter und von der vorderen Grundstücksgrenze (Straßenseite zzz meter (oder bis zur hinteren Grundstücksgrenze. Dieser Teil ist noch zu vermessen.
Die Kosten für die Vermessung trägt .......
So würde ich es machen, oder ein anderes Grundstück suchen.
Das gesamte Theater was die wollen, würde ich nicht hinnehmen.
Jetzt wird es was Anderes.
Also ein großes Baugrundstück. Darauf sollen 2 Doppelhaushälften und ein EFH entstehen.
Aus irgendeinem Grund wurden das aber nach dem ersten Plan nicht genehmigt.
Nun Sollst Du Alles erwerben, die Aufteilung machen und die beiden anderen Teile (für das EFH und die 2. DHH) weiterverkaufen?
Wer verkauft, der Projektplaner und Bauträger, oder ein anderer?
Gibt es den/die Bauherren für die 2. DHH und das EFH schon?
Ich habe mich auch nochmal durch den Sachverhalt gekämpft, es wird auch ggf. ein Problem mit der Bank geben, wenn die Zahlen sollen, bevor die Grundstücke auf gesonderten Grundbuchblättern sind, oder zumindest dafür di Anträge vorliegen.
Man kann unter diesen Umständen ggf. tatsächlich mit dem notariellen Angebot arbeiten (obwohl ich diese Lösungen nicht mag), aber ich würde kein Geld fließen lassen, bevor die Kaufanträge für alle 3 GRundstück angenommen sind.
Ja, Der Grundstück würde geteilt werden für drei Häuser
Ein Doppelhaushälfte und ein klein EFH. Ich kauf den ein Doppelhaushälfte.
Der Kosten für Grundstück ist 280,000 Euro und Kosten für Haus ist 260,000.
Ingesamt ist 540,000 (SchlüsselfertigsHaus mit Grundstück).
Der Projektplaner möchte, dass wir das Grundstück als vorherigen Lageplan kaufen (geplant für Reihenhäuser), aber jetzt wurde der Bauplan nicht genehmigt. Er möchte, dass wir das Grundstück kaufen und später die Aufteilung des Grundstücks vornehmen und ein Haus bauen für uns.
Is das eine gute Plan?
Danke